Online/Streaming
Bürgerforum Kalkhügel, Wüste digital
Bürgerforum Kalkhügel, Wüste digital
VeranstaltungsortStadt Osnabrück
OrtOsnabrück
DatumDonnerstag, 22. April 2021
Uhrzeit19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
MerkenIn Kalender eintragen
Tagesordnung:
1. Bericht aus der letzten Sitzung
2. Angemeldete Tagesordnungspunkte:
3. a) Unerlaubtes, gefährliches Parken in der Wüste (Bereich Schloßstraße)
4. b) Bebauungsplan Nr. 492 - General-Martini-Kaserne -
5. c) Mülltonnenaufstellungsorte bei Abholung
6. d) Anlage von Zebrastreifen auf der Parkstraße, der Gustav-Tweer-Straße und der Sutthauser Straße
7. e) Bautätigkeit an der Kirche am Bergerskamp
8. f) Volle Hundekotbeutel auf Grünflächen in der Straße Am Pappelgraben
9. g) Pflege des Rad- und Gehwegs der Weidenstraße
10. h) Bahnhalt Rosenplatz – Planung und Lärmschutzgutachten
11. Stadtentwicklung im Dialog
12. a) Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie
13. b) Aktueller Stand zum Freiraumentwicklungskonzept „Urbaner Freiraum im (Klima)Wandel“
14. c) Baustellenmanagement (Informationen zu wichtigen anstehenden Baumaßnahmen)
15. Anregungen und Wünsche
In den Bürgerforen haben die Osnabrücker Bürger die Möglichkeit, Anregungen und Wünsche vorzutragen und Fragen des unmittelbaren Lebensumfeldes mit Vertretern aus Politik und Verwaltung zu diskutieren. Ab September finden sie in virtueller Form als Videokonferenz statt: Die städtischen Vertreter finden sich mit der Sitzungsleitung in einem städtischen Konferenzraum ein, während die Bürger sowie die Ratsmitglieder über das Internet aktiv an der Sitzung teilnehmen können.
Bis drei Wochen vor der jeweiligen Sitzung können Tagesordnungspunkte telefonisch oder im Internet angemeldet werden.
0541/323-3000 (Bürgerberatung), 0541/323-4501 (Referat Strategische Steuerung und Rat)
1. Bericht aus der letzten Sitzung
2. Angemeldete Tagesordnungspunkte:
3. a) Unerlaubtes, gefährliches Parken in der Wüste (Bereich Schloßstraße)
4. b) Bebauungsplan Nr. 492 - General-Martini-Kaserne -
5. c) Mülltonnenaufstellungsorte bei Abholung
6. d) Anlage von Zebrastreifen auf der Parkstraße, der Gustav-Tweer-Straße und der Sutthauser Straße
7. e) Bautätigkeit an der Kirche am Bergerskamp
8. f) Volle Hundekotbeutel auf Grünflächen in der Straße Am Pappelgraben
9. g) Pflege des Rad- und Gehwegs der Weidenstraße
10. h) Bahnhalt Rosenplatz – Planung und Lärmschutzgutachten
11. Stadtentwicklung im Dialog
12. a) Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie
13. b) Aktueller Stand zum Freiraumentwicklungskonzept „Urbaner Freiraum im (Klima)Wandel“
14. c) Baustellenmanagement (Informationen zu wichtigen anstehenden Baumaßnahmen)
15. Anregungen und Wünsche
In den Bürgerforen haben die Osnabrücker Bürger die Möglichkeit, Anregungen und Wünsche vorzutragen und Fragen des unmittelbaren Lebensumfeldes mit Vertretern aus Politik und Verwaltung zu diskutieren. Ab September finden sie in virtueller Form als Videokonferenz statt: Die städtischen Vertreter finden sich mit der Sitzungsleitung in einem städtischen Konferenzraum ein, während die Bürger sowie die Ratsmitglieder über das Internet aktiv an der Sitzung teilnehmen können.
Bis drei Wochen vor der jeweiligen Sitzung können Tagesordnungspunkte telefonisch oder im Internet angemeldet werden.
0541/323-3000 (Bürgerberatung), 0541/323-4501 (Referat Strategische Steuerung und Rat)
Osnabrücker Bürgerforen in Corona-Zeiten teils besser besucht als vorher
Anmeldung zur Videokonferenz und Themenanmeldung auf der Website der Stadt Osnabrück
Weitere Termine dieser Veranstaltung
Anfahrt zum Veranstaltungsort

Stadt Osnabrück - Weitere Veranstaltungen
Service