Online/Streaming
Bürgerforum Fledder, Schölerberg digital
Bürgerforum Fledder, Schölerberg digital
VeranstaltungsortStadt Osnabrück
OrtOsnabrück
DatumDienstag, 13. April 2021
Uhrzeit19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
MerkenIn Kalender eintragen
Tagesordnung:
1. Bericht aus der letzten Sitzung
2. Angemeldete Tagesordnungspunkte:
a) Lärmimmissionen in der Nähe des Autobahnkreuzes Osnabrück-Süd
b) Gastronomie und Kinderspielplatz am Zoo / Zäune um den Zoo
c) Engstelle auf dem Bürgersteig an der Voxtruper Straße
d) Fehlende Straßenmarkierungen in der Klöntrupstraße - Einmündung Meller Straße
e) Müllaufkommen im Siedlungsbereich Hammersenviertel und des Schölerbergs
f) Verkehrsüberwachung in der Straße Am Riedenbach
g) Straßenbeleuchtung im Ithweg
h) „Trümmergrundstück“ in der Osningstraße
i) Sanierung der Wartenbergstraße und Bürgersteige
3. Stadtentwicklung im Dialog
a) Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie
b) Förderprogramm: Zuschüsse für Vermieter durch Ankauf von Belegungsbindungen
c) Aktueller Stand zum Freiraumentwicklungskonzept „Urbaner Freiraum im
(Klima)Wandel“
d) Baustellenmanagement (Informationen zu wichtigen anstehenden Baumaßnahmen)
4. Anregungen und Wünsche
In den Bürgerforen haben die Osnabrücker Bürger die Möglichkeit, Anregungen und Wünsche vorzutragen und Fragen des unmittelbaren Lebensumfeldes mit Vertretern aus Politik und Verwaltung zu diskutieren. Ab September finden sie in virtueller Form als Videokonferenz statt: Die städtischen Vertreter finden sich mit der Sitzungsleitung in einem städtischen Konferenzraum ein, während die Bürger sowie die Ratsmitglieder über das Internet aktiv an der Sitzung teilnehmen können.
Bis drei Wochen vor der jeweiligen Sitzung können Tagesordnungspunkte telefonisch oder im Internet angemeldet werden.
0541/323-3000 (Bürgerberatung), 0541/323-4501 (Referat Strategische Steuerung und Rat)
1. Bericht aus der letzten Sitzung
2. Angemeldete Tagesordnungspunkte:
a) Lärmimmissionen in der Nähe des Autobahnkreuzes Osnabrück-Süd
b) Gastronomie und Kinderspielplatz am Zoo / Zäune um den Zoo
c) Engstelle auf dem Bürgersteig an der Voxtruper Straße
d) Fehlende Straßenmarkierungen in der Klöntrupstraße - Einmündung Meller Straße
e) Müllaufkommen im Siedlungsbereich Hammersenviertel und des Schölerbergs
f) Verkehrsüberwachung in der Straße Am Riedenbach
g) Straßenbeleuchtung im Ithweg
h) „Trümmergrundstück“ in der Osningstraße
i) Sanierung der Wartenbergstraße und Bürgersteige
3. Stadtentwicklung im Dialog
a) Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie
b) Förderprogramm: Zuschüsse für Vermieter durch Ankauf von Belegungsbindungen
c) Aktueller Stand zum Freiraumentwicklungskonzept „Urbaner Freiraum im
(Klima)Wandel“
d) Baustellenmanagement (Informationen zu wichtigen anstehenden Baumaßnahmen)
4. Anregungen und Wünsche
In den Bürgerforen haben die Osnabrücker Bürger die Möglichkeit, Anregungen und Wünsche vorzutragen und Fragen des unmittelbaren Lebensumfeldes mit Vertretern aus Politik und Verwaltung zu diskutieren. Ab September finden sie in virtueller Form als Videokonferenz statt: Die städtischen Vertreter finden sich mit der Sitzungsleitung in einem städtischen Konferenzraum ein, während die Bürger sowie die Ratsmitglieder über das Internet aktiv an der Sitzung teilnehmen können.
Bis drei Wochen vor der jeweiligen Sitzung können Tagesordnungspunkte telefonisch oder im Internet angemeldet werden.
0541/323-3000 (Bürgerberatung), 0541/323-4501 (Referat Strategische Steuerung und Rat)
Osnabrücker Bürgerforen in Corona-Zeiten teils besser besucht als vorher
Anmeldung zur Videokonferenz und Themenanmeldung auf der Website der Stadt Osnabrück
Weitere Termine dieser Veranstaltung
Anfahrt zum Veranstaltungsort

Stadt Osnabrück - Weitere Veranstaltungen
Service