Junge Sportfans sind bei Fernsehsendern besonders begehrt – und Football gilt in der TV-Branche als Nummer zwei hinter Fußball. RTL löst daher ProSiebenSat.1 als NFL-Sender ab. DAZN zeigt noch mehr American Football, dafür muss man aber bezahlen.
Endlich ist die Zeit des Wartens vorbei: Am Donnerstag startet die neue NFL-Saison mit dem Duell des amtierenden Super-Bowl-Siegers Kansas City Chiefs gegen die Detroit Lions. Das Team um den Deutsch-Amerikaner Amon-Ra St. Brown ist in der deutschen Nacht zu Freitag (2.20 Uhr/RTL und DAZN) zwar der Außenseiter gegen die Mannschaft mit Quarterback-Superstar Patrick Mahomes.
NFL-Football zur Prime-Time: Sonntag ab 19 Uhr Football ohne Ende
Die erste Live-Übertragung der sogenannten Regular Season ist an diesem Freitag um 2.20 Uhr die Partie des Super-Bowl-Champions Kansas City Chiefs gegen die Detroit Lions. Kern des neuen Sport-Projektes des Kölner Privatsenders sind aber die Sonntage, an denen jeweils zwei Spiele um 19 und um 22.25 Uhr bei RTL laufen. Zu schlagen sind Reichweiten wie etwa am Sonntag, als 1,48 Millionen den Film „Cruella“ schauten.

„Seit knapp einem Jahr ist das gesamte Unternehmen Feuer und Flamme für die NFL, und wir sind total froh und happy, dass alle mitziehen“, sagte der RTL-Sportchef. „Wir haben dafür eine neue Redaktion aufgebaut und uns, und das war ein wichtiger Schritt, auch zusätzliche NFL-Expertise ins Haus geholt.“
Esume, Werner, Buschmann: RTL holt sich Experte von ProSiebenSat.1 ins Haus
Spiele bei RTL: Die erste Live-Übertragung der sogenannten Regular Season im Free-TV ist an diesem Freitag um 2.20 Uhr die Partie des Super-Bowl-Champions Kansas City Chiefs gegen die Detroit Lions. Kern des neuen Sport-Projekts des Kölner Privatsenders sind die Sonntage, an denen jeweils zwei Spiele um 19.00 und um 22.25 Uhr im Hauptprogramm bei RTL laufen. Zum Auftakt gibt es die Cincinnati Bengals gegen die Cleveland Browns und später die Miami Dolphins gegen die Los Angeles Chargers.
Spiele bei RTL+: Eine Partie pro Wochenende läuft exklusiv beim Streamingportal RTL+. Das muss bezahlt werden und kostet pro Monat 6,99 Euro. Für Kunden gibt es am Sonntag die Partie Carolina Panthers gegen Atlanta Falcons.
Das Personal: Footballfans kennen einen Teil des RTL-Personals, weil es zuvor bei ProSiebenSat.1 gearbeitet hat, etwa Moderator Jan Stecker. Von Sport1 kam Jana Wosnitza. Zu den Kommentatoren gehören Frank Buschmann, Florian Schmidt-Sommerfeld und Patrick Esume. Als Experten sind frühere Football-Profis wie Björn Werner, Markus Kuhn und Sebastian Vollmer im Einsatz.
In der TV-Szene gilt American Football als Teamsport Nummer zwei beim jungen Publikum hinter Fußball. Das ist im Kampf um Werbeeinnahmen für die Fernsehsender wichtig. RTL will dieses Interesse der Jungen mit seinem prominenten Experten-Team sowie dem Konzept aus Free-TV, Streaming-Angeboten und Audio-Formaten nutzen. „Und das mit allem, was dazugehört: Drama, Show, Geld und dicke Autos“, hatte RTL-Geschäftsführer Stephan Schmitter bei einer Präsentation gesagt. Rund 80 Liveübertragungen darf die Sendergruppe bis 2028 pro Saison zeigen. Sie laufen im Hauptsender, aber auch beim kleinen Free-TV-Sender Nitro und bei der kostenpflichtigen Streaming-Plattform RTL+.
Auch auf DAZN ist die NFL zu sehen – aber nur im Abo
Noch mehr NFL gibt es beim Internet-Sender DAZN. Das Football-Angebot ist im Paket Super Sports für 19,99 Euro pro Monat enthalten. Zu sehen gibt es neben einem exklusiven Spiel in der Prime Time eine deutschsprachige sowie eine US-amerikanische Konferenz namens RedZone. Das umfangreichste Paket gibt es über den NFL Game Pass, der für die gesamte Saison 171,99 Euro kostet.