Eine Kooperation haben der VfL Osnabrück und die Osnabrücker Agentur für Arbeit geschlossen, um Nachwuchsfußballer auf berufliche Karrieren neben dem Profifußball besser vorzubereiten. Von links: Dr. Doreen Emmler (Arbeitsagentur), Miguel Föhrder (pädagogischer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums), Michael Welling (VfL-Geschäftsführer), Christiane Fern (Leiterin der Arbeitsagentur Osnabrück), Alexander Ukrow (Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des VfL), Patriz Lleshi (Berufsberater bei der Arbeitsagentur), Kathrin Seufert (Sportpsychologin im Nachwuchsleistungszentrum) und Günter Böttcher (Berufsberater bei der Arbeitsagentur). FOTO: Johannes Kapitza
Kooperation mit Arbeitsagentur
VfL will vorsorgen, wenn der Profi-Traum für junge Fußballer platzt
Fußball-Drittligist VfL Osnabrück und die Osnabrücker Agentur für Arbeit tun sich zusammen, damit sich Nachwuchskicker frühzeitig mit einer beruflichen Perspektive beschäftigen, falls es nichts mit der Karriere im Profifußball wird.
Starten Sie jetzt Ihren kostenlosen Probemonat!
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab, um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in der App „noz News“ stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.