Kein Transfer am „Deadline Day“: Im Kader des Fußball-Regionalligisten SV Meppen hat es am Freitag keine Veränderungen gegeben. Trotzdem könnte demnächst noch ein Spieler kommen, wie Sportvorstand Heiner Beckmann verriet.
Seit Tagen spekulierten die Fans, ob bei ihrem Lieblingsverein auf der Zu- und Abgangsseite noch etwas passieren wird. Doch nicht erst um 18 Uhr war klar, dass am letzten Tag niemand mehr durch das offene Transferfenster steigen würde. „Es wird sich heute nichts tun“, teilte der SVM bereits am Freitagvormittag auf Nachfrage mit.
Beckmann: Wenn wir was machen, muss es exakt passen
Kurz darauf bestätigte SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann diese Aussage. Gleichzeitig schloss er nicht kategorisch aus, dass es in den nächsten Wochen noch Zugänge geben kann. „Wenn noch was passieren würde, wäre es ein vertragsloser Spieler. Wenn wir was machen, dann muss das schon exakt passen.“ Es sei auch nicht unbedingt gesagt, dass man überhaupt noch etwas mache, so Beckmann weiter. „Aber heute mit Sicherheit nicht mehr.“
Marek Janssen bleibt beim SV Meppen
Nach Aussage des Sportvorstands war auch nicht geplant, noch Spieler aus dem aktuellen Kader abzugeben. Somit war ebenfalls klar, dass Stürmer Marek Janssen beim SV Meppen bleiben wird. Zu Beginn der Vorbereitung hatte der frühere Papenburger Abwanderungsgedanken geäußert.
Kein Handlungsbedarf beim SV Meppen?
Handlungsbedarf sieht Beckmann derzeit ohnehin nicht unbedingt. Man habe zwar im Moment ein paar Verletzte, „aber ich glaube wir haben schon einen Kader, der ganz gut aufgestellt ist“. Ernst Middendorp, Vorgänger des jetzigen Meppen-Trainers Adrian Alipour, habe bei der Kaderzusammenstellung zwar Spieler für die Dreierkette geholt. „Und Adrian möchte da ein bisschen flexibler agieren können“, versteht Beckmann den neuen Coach. Gleichzeitig verweist er darauf, dass Jonas Fedl und Louis Gravemann (beide verletzt) und Luis Sprekelmeyer (Rotsperre) bald wieder zur Verfügung stehen werden. „Deshalb muss man schon genau überlegen. Wie gesagt, wenn wir was machen, dann muss das schon genau passen.“

Enrique Miguel Pereira da Silva nicht zum SV Meppen
Seit Montag war Rechtsverteidiger Enrique Miguel Pereira da Silva bei den Emsländern im Probetraining, der zuletzt beim Südwest-Regionalligisten TSV Steinbach Haiger aktiv war. Am Freitag stand der 21-Jährige nicht mehr bei der Einheit auf dem Rasen. Alipour hatte nach dem Donnerstagstraining angekündigt, bei dieser Personalie mal die Köpfe zusammenzustecken. Bedarf herrscht bei den Meppenern auf dieser Position. „Auf jeden Fall“ würde er gerne noch einen Rechtsverteidiger verpflichten, sagte Alipour.

Sieben Spieler blieben vom Drittligakader des SVM
Nachdem der SV Meppen nach sechs Jahren aus der 3. Liga abgestiegen ist, gab es einen großen Umbruch. Vom Vorjahreskader sind lediglich sieben Akteure geblieben: Bruno Soares, Jonas Fedl, Willi Evseev, Marek Janssen, Lukas Eixler, Erik Domaschke und Steffen Puttkammer, wobei Domaschke und Puttkammer zwar als Stand-by-Spieler zur Verfügung stehen, aber vorrangig sind sie als Torwart- bzw. Co-Trainer eingeplant. Luca Prasse war letzte Saison noch A-Jugend-Spieler, kam aber fünfmal in der 3. Liga zum Einsatz.

18 neue Gesichter beim SVM nach dem Abstieg
18 neue Gesichter mussten im Sommer neu integriert werden: Bennet Schmidt (Schweinfurt), Sander van Looy (zuletzt vereinslos), Tim Möller, Luis Sprekelmeyer (beide Lippstadt), Fynn Seidel (Unterhaching), Lars Spit (Bersenbrück), Daniel Haritonov (BSV Rehden), Jonathan Wensing (SC Freiburg), Tobias Mißner (SV Elversberg), Christopher Schepp (BW Lohne), Yigit Karademir (VfL Osnabrück), Louis Gravemann, Daniel Benke, Joe Klöpper, Tjark Reinert, Joshua Siemoneit (alle SVM II) sowie Niclas Wessels und Felix Golkowski (beide NLZ SVM).

23 Spieler verließen SV Meppen im Sommer 2023
Den SV Meppen verlassen haben 23 Akteure: Mathis Harsman (Rödinghausen), Yannick Osée (Freiberg), Ole Käuper (VfB Oldenburg), Marcus Piossek (Bövinghausen), Max Dombrowka (Homburg), Marcos Alvarez (Kickers Offenbach), Luka Tankulic (Ahlen), Morgan Fassbender (2. Liga Polen), David Vogt (Greifswald), Samuel Abifade (Waldhof Mannheim), Marius Kleinsorge (RW Oberhausen), Beyhan Ametov (Alemania Aachen), David Blacha (Elversberg, Scout), Johannes Manske, Paul Manske (beide Altglienicke), Lukas Mazagg (Hoffenheim II), Sascha Risch (SSV Ulm), Jonas Kersken (Arminia Bielefeld), Mirnes Pepic (Erzgebirge Aue), Tobias Kraulich (Dynamo Dresden), Marvin Pourié (Roda Kerkrade), Markus Ballmert und Christoph Hemlein (beide unbekannt).

Vereinslose Spieler können nach Deadline Day noch geholt werden
Bis 2021 war der Deadline Day in den meisten europäischen Ligen auf den 31. August terminiert, seit 2022 können die Vereine aber noch bis einschließlich 1. September neue Spieler unter Vertrag nehmen.
Eine Ausnahme von allen Deadlines bilden vertragslose Spieler. Diese können auch im Anschluss noch unter Vertrag genommen werden, da für die Verpflichtung des Akteurs mit keinem anderen Verein verhandelt werden muss.