In den vergangenen Wochen und Monaten kriselt es gewaltig beim FC Bayern München. Da passt es ins Bild, dass der deutsche Fußball-Rekordmeister nun auch seinen Ehrenspielführer Paul Breitner aus dem VIP-Bereich verbannt hat. FCB-Präsident Uli Hoeneß soll hier die treibende Kraft gewesen sein. Die "Sportbild" will nun den wahren Grund für den Bruch zwischen Breitner und dem Verein herausgefunden haben.
Bitte auf den Link klicken, wenn Inhalt nicht angezeigt wird
Breitner soll vom Bayerischen Rundfunk (BR) eine Einladung zu der Sendung "Blickpunkt Sport" im Jahr 2017 erhalten haben. Breitner sagte auf Drängen des FC Bayern München, der sich zum damaligen Zeitpunkt im Streit mit dem BR befand, ab. Dann folgte etwas, was dem ehemaligen Nationalspieler wohl sauer aufgestoßen war: FCB-Sportdirektor Hasan Salihamidzic nahm Breitners Platz in der Sendung ein.
Lesen Sie auch: Breitner reagiert gelassen auf neue Anschuldigungen
Breitner gab seinen Posten als Klub-Markenbotschafter ab. In der Folge wurde das Verhältnis zwischen Breitner und dem Verein immer angespannter. Nachdem sich der 67-Jährige kritisch zur legendären FCB-Pressekonferenz geäußert hatte, eskalierte das Verhältnis zwischen Breitner und Hoeneß vollends.