
Teilnehmer aus elf Nationen treten von Freitag bis Sonntag beim Internationalen Dressurfestival in Lingen an, darunter der US-Amerikaner Günter Seidel, der neben Steffen Peters zu den Top-Reitern der amerikanischen Dressurszene zählt. Gleich zu fünft reisen Sportler aus den USA an.
Hubertus Schmidt (Borchen) ist Olympiasieger, Europameister und Weltmeister mit der Mannschaft. Fabienne Lütkemeier (Paderborn) gewann vor knapp zwei Wochen mit der deutschen Equipe den Nationenpreis in Aachen, und Christoph Koschel (Hagen a.T.W.) knüpft mit jungen Pferden an die Erfolge von 2010 (WM) und 2011 (EM) an. Koschel trifft auch die Equipe-Kollegin Anabel Balkenhol (Münster) wieder, 2012 Einzelstarterin bei den Olympischen Spielen. Die Sieger des letzten Jahres im Grand Prix Kür, der Schwede Patrick Kittel sowie die Siegerin im Grand Prix Special, die Britin Laura Tomlinson (Bechtolsheimer), sind nicht am Start. Das CDI**** ist dennoch gut besetzt.
Da muss der deutsche Dressurnachwuchs schon Spitzenleistungen abrufen, will er an diesem Wochenende in Lingen nicht von der Überholspur abgedrängt werden. Das gilt vor allem für Fabienne Lütkemeier, die bei der Deutschen Meisterschaft in Balve die Bronzemedaille holte. Sie wird auf Anraten der Bundestrainerin Monica Theodorescu (Füchtorf) ihr Erfolgspferd D’Agostino satteln. Mit „Daggi“ schaffte Lütkemeier im letzten Jahr in Lingen gleich zweimal einen dritten Rang, zum einen in der MEGGLE Champions-Qualifikation und zum anderen in einem Grand Prix de Dressage. „Lütkemeier und Anabel Balkenhol sollen in Lingen mit Blick auf die EM in Dänemark im August noch einmal ihre Leistungen abrufen“, sagte Theodorescu. Balkenhol (Rosendahl) mit Dablino und Lütkemeier mit „Daggi“ stehen auf der Longlist für die EM.
Die 20-jährige Sanneke Rothenberger (Bad Homburg/Hessen) hat bereits mehrfach bewiesen, dass sie in der internationalen Dressurszene der Konkurrenz in nichts nachsteht. Sie hat gerade beim CHIO Aachen den vierten Platz im Grand Prix Special mit ihrem Pferd Favourite belegt. Die Hessin war seit 2005 Jahr für Jahr bei jeder Europameisterschaft vertreten und sammelte dort Edelmetall wie andere Briefmarken. Mit insgesamt 18 EM-Medaillen ist sie die erfolgreichste junge Reiterin in Deutschland.
Der Zeitplan
Freitag, 12. Juli
7.30 - 11.30 Uhr: Dressurprüfung Kl- S, national - St. Georges Special, Einlaufprüfung zum Finale Nürnberger Burg-Pokal
11.45 - 12.50 Uhr: Dressurprüfung Kl. S, international, Grand Prix de Dressage, Teil 1
12.50 - 13.30 Uhr: Mittagspause
13.30 Uhr - 14.45 Uhr: Dressurprüfung Kl. S, international, Grand Prix de Dressage, Teil 2
15.05 - 17.20 Uhr: Dressurprüfung Klasse S, international, Prix St. Georges
17.30 - 18.50 Uhr: Reitpferdeprüfung o.M. für dreijährige Reitpferde
19.00 - 21.00 Uhr: Reitpferdeprüfung o.M. für vierjährige Reitpferde
Samstag, 13. Juli
Tagesprogramm
8.15 - 9.30 Uhr: Dressurprüfung Kl. M**, national
9.30 - 10.00 Uhr: Freies Training für die Kür-Mannschaften im Lingener Dressur Cup
10.00 - 11.00 Uhr: Dressurprüfung Kl. A, national für Kür-Mannschaften, Teil 1
11.00 - 11.45 Uhr: Linus Lingen Preis, Emsland Juniorchampionat, Einfacher Reiterwettbewerb, Qualifikation
12.00 - 13.00 Uhr: Dressurprüfung Kl. A, national für Kür-Mannschaften, Teil 2
13.00 - 13.30 Uhr: Mittagspause
13.30 - 16.00 Uhr: Dressurprüfung Kl. S, international, Grand Prix de Dressage
16.30 - 17.45 Uhr: Dressurprüfung Kl. S, international, Intermediaire I
Abendveranstaltung
18.00 - 18.30 Uhr: Dressurprüfung Kl. A, national für Kür-Mannschaften, Finale der Besten
18.45 Uhr: Show
19.00 - 20.00 Uhr: Großer Dressurpreis der Stadt Lingen, Dressurprüfung Klasse S, international, Grand Prix Kür, Teil 1
20.00 Uhr: Siegerehrung Kür-Mannschaften, Finale der Besten, Publikumspreis durch Phonwertung
20.20 - 20.50 Uhr: Show
20.50 - 21.00 Uhr: Übergabe Goldenes Reitabzeichen an Alexandria Lampe vom RFV Haren
21.00 - 22.40 Uhr: Pause
21.25 - 22.40 Uhr: Großer Dressurpreis der Stadt Lingen, Dressurprüfung Klasse S, international, Grand Prix Kür, Teil 2
22.45 Uhr: Show Finale
Sonntag, 14. Juli
8.30 - 9.45 Uhr: Dressurprüfung Kl. S, national, Aufgabe Intermediaire II - U25
10.00 - 12.30 Uhr: Kampmann Preis, Dressurprüfung Kl. S, international, Grand Prix Special, Qualifikation MEGGLE Champions 2013
12.30 - 13.00 Uhr: Mittagspause
13.00 - 13.20 Uhr: Emsland Junior Championat - Siegerpreis, Einfacher Reiterwettbewerb
13.20 - 13.40 Uhr: Führzügelklassen-WB
14.00 Uhr: Nürnberger Burg-Pokal, Dressurprüfung Kl. S, national, St. Georges Special, Qualifikation zum Finale 2013 in Frankfurt/Main