Der FC Bayern München bestätigt seinen Neuzugang: Harry Kane spielt ab sofort für den deutschen Rekordmeister.
Mit einem kryptischen Post auf X, früher Twitter, begrüßt der deutsche Rekordmeister FC Bayern München seinen hochkarätigen Neuzugang:
Der 30-jährige Harry Kane wechselt aus der britischen Premier League in die Bundesliga. Tottenham Hotspur verlässt er nach zehn Jahren für eine mutmaßliche Rekordsumme.
Der FC Bayern spricht von einem „Blockbuster-Transfer“ und setzt Kane in einem Video, das am Samstagmorgen veröffentlicht wurde, als eine Art James Bond in Szene. Kane greift – adrett gekleidet wie der legendäre englische Spion – im Smoking nach einer Kinokarte und geht zu Sitznummer 9. Dann dreht er sich um und sagt in die Kamera: „And action.“
Rückennummer 9 für Harry Kane bei Bayern
In einer Mitteilung schreibt der Verein: „Der englische Nationalstürmer erhält beim deutschen Rekordmeister einen Vertrag bis 30. Juni 2027. Er wird für die Münchner mit der Rückennummer 9 auflaufen.“ Veröffentlichte Bilder zeigen Kane beim Medizincheck und beim Posieren im Trikot.
Weiterlesen: Neuer Stürmer-Star in München: Wie tickt Harry Kane privat?
Ein anderes Video zeigt Kane mit Bayern-Vorsitzenden Hans-Christian Dreesen, der ihn „Harry Kähn“ nennt. Dreesen sagt, Kane sei schon „ganz lange Wunschspieler Nummer eins“ gewesen und passe von seiner „DNA“ her gut „zur Bayern-Familie“. Der Vorstand sei „all in“ gegangen und habe dennoch „wirtschaftliche Vernunft“ walten lassen, sagt Dreesen in dem Werbevideo.
Auf Instagram schwärmt Kane über die „unglaubliche Begrüßung“ in München der vergangenen 24 Stunden. Er könne es kaum erwarten, für „so einen enormen Verein mit einer unglaublichen Geschichte“ aufzulaufen.
Ablösesumme in Rekordhöhe vermutet
Die Ablösesumme verrät Bayern in der Transfermeldung nicht. Wenn die bisher verbreiteten Berichte stimmen, ist Kane nun der erste Bundesliga-Zugang, für den mehr als 100 Millionen Euro als Ablösesumme fällig wird. Erwartet wurde, dass er in München einen Vierjahresvertrag unterzeichnet. Über 200 Millionen Euro aus der Ablöse, die bei etwa 115 Millionen Euro liegen soll, und Gehalt für Kane werden im Gesamtvolumen bewegt.
(mit Material von dpa)