Vor kurzem verwandelte das lang ersehnte Schulfest das Mariengymnasium in einen Ort voller Freude und Feierlichkeiten. Das Fest ermöglichte nicht nur ein geselliges Miteinander, sondern auch die Einweihung des beeindruckenden neuen Klettergerüsts „Spaceball XL“.
Dies ist ein Beitrag aus der Rubrik “Wir von hier” – das Vereinsportal, dem Online-Auftritt für Vereine und am Gemeinwohl orientierte Organisationen aus der Region. Der Artikel wurde von unserer Redaktion freigegeben, für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Mehr Infos auf der Wir-von-hier-Seite.
Die feierliche Einweihung des sechs Meter hohen „Spaceball XL“-Klettergerüsts war zweifellos einer der Höhepunkte des Tages. Besonders von den jüngeren Schülerinnen und Schülern war das neue Spielgerät, das wie ein futuristisches Kunstwerk aussieht, bereits sehnsüchtig erwartet worden und erhielt bei seiner Präsentation tosenden Applaus.
Pfarrer Franz Bernhard Lanvermeyer segnete das Klettergerüst und betonte die Werte der Zusammenarbeit und des Miteinanders, die in der Schule gefördert werden. Johanna Schute, neue Schulrätin der Schulstiftung Osnabrück, lobte das Engagement der Schulgemeinschaft und würdigte die Bedeutung von Bildungseinrichtungen für die vielseitige Entwicklung junger Menschen und für die Glaubensweitergabe.
Schulleiter Michael Bloemer betonte die Bedeutung des Schulfestes als Gelegenheit, die Schulgemeinschaft zu stärken und die Verbindung zur emsländischen und ostfriesischen Region zu vertiefen. Für den Förderverein freute sich die Vorsitzende Rita Holtmann-Möller, dass es mit Unterstützung des Fördervereins der Schule immer wieder möglich werde, bei Neuanschaffungen den Interessen von Schülern und Lehrern finanziell entgegenzukommen.
Doch das Schulfest hatte noch viel mehr zu bieten als nur das Klettergerüst. Die Gäste konnten sich auf ein breites kulinarisches Angebot freuen, darunter Kaffee und Kuchen, erfrischende Kaltgetränke, herzhafte Bratwürstchen vom Grill, verlockende Crêpes, köstliche Flammkuchen und knuspriges Popcorn. An den liebevoll von Schülerinnen und Schülerin gestalteten Verkaufsständen gab es selbst gebackenes Brot, hausgemachte Marmelade und Honig aus der Region.
Neben den Gaumenfreuden gab es auch eine spannende Tombola mit Preisen aus dem Bereich Kunst, die die kreativen Talente der Schülerschaft eindrucksvoll zur Schau stellte. Die Live-Musik von Chor und Rockband sorgte für beste Unterhaltung und verbreitete gute Stimmung auf dem gesamten Schulgelände.
Für viel Bewegung sorgten verschiedene sportliche Aktivitäten, während Schachliebhaber ihre geistigen Fähigkeiten bei einem Schachspiel unter Beweis stellen konnten. Leseratten freuten sich über den Verkauf gespendeter Bücher und die jüngsten Besucher des Schulfests ließen sich gerne schminken. Buttondruck und Bastelmöglichkeiten rundeten das Angebotsspektrum ab.
„Das Schulfest war zweifellos ein voller Erfolg und wird noch lange in den Erinnerungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nachklingen“, resümierte Schulleiter Bloemer die Veranstaltung. Er dankte den zahlreichen Helfern und Organisatoren, die dazu beigetragen haben, diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Dieser Text wurde erstellt von:
Mariengymnasium Papenburg
Ob Jahreshauptversammlung oder Sommerfest im Kindergarten – in der Rubrik „Wir von hier“ berichten Sie selbst! Wir bieten Vereinen und Veranstaltern, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden, Initiativen und Organisationen aus der Region eine Plattform für alles, was ihnen wichtig ist. Alle Inhalte erscheinen auf unserem Portal Wir von hier-Portal.
Sie wollen einen Bericht veröffentlichen oder einen Termin ankündigen? Dann bitte hier entlang zum Online-Formular.