Seit Jahren warnt die Polizei vor dem "Enkeltrick" - doch immer wieder fallen gerade ältere Menschen auf die Betrüger herein. „Die Opfer werden massiv unter Druck gesetzt“, berichtet eine betroffene Westerkappelnerin.
dpa/Sebastian Gollnow
Westerkappeln. Eine 79-Jährige Westerkappelnerin ist vergangene Woche von skrupellosen Betrügern um ihr Erspartes gebracht worden. 15.000 Euro ergaunerten die Täter mit dem sogenannten Enkeltrick. Wie kann es sein, dass vornehmlich Senioren immer noch auf diese Masche hereinfallen? Schließlich warnt die Polizei doch seit Jahren unentwegt vor solch kriminellen Machenschaften. „Die Opfer werden massiv unter Druck gesetzt“, berichtet eine Westerkappelnerin, in deren Familie sich Betrüger schon zweimal gemeldet haben.
Der erste Fall liege schon einige Jahre zurück, erzählt die Westerkappelnerin, die gerne anonym bleiben möchte. Damals sei eine Angehörige um einen fünfstelligen Betrag geprellt worden. Vor drei Wochen habe dieselbe Seniorin wieder einen An
Starten Sie jetzt Ihren kostenlosen Probemonat!
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab, um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in der App „noz News“ stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Sind Sie bereits Abonnent der gedruckten Zeitung?