Bereits zum 12. Mal macht sich Stephanie Scholze zum Ende des Jahres mit einer Auswahl von aktuellen, empfehlenswerten Bilder- sowie Kinder- und Jugendbüchern auf den Weg durch die Schulen und Familientreffs im Landkreis Osnabrück. An die 430 Titel habe sie über das Jahr hinweg gesichtet, bis die Liste mit lesenswerten Neuerscheinungen komplett war, erzählt Scholze, die unter dem Kürzel „LiesA“ (Lesen ist ein starker Anfang) seit vielen Jahren die Oster- und Herbstlesetage sowie die Lesewerkstätten für Kinder im Ruller Haus im Grundschulalter verantwortet.
Alle Altersgruppen erreichen
Bei ihrer Buchauswahl hat sie auch in diesem Jahr darauf geachtet, dass jede Altersgruppe, sowie Jungen und Mädchen gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Sechs Sparten, die vom Pappbilderbuch über das Vorlesebuch bis zum Jugendtitel reichen, hat die Lesereferentin mit bis zu sieben Buchempfehlungen gefüllt. Welche Titel den Sprung auf die Bücherliste schaffen, sei eine ganz persönliche Entscheidung: „Mich müssen Titel und Cover ansprechen“, erzählt Scholze.
Thema Flüchtlinge aufgenommen
Inhaltlich erwarte sie, dass sie der Text auf verschiedenen Ebenen packe. Gelungen sei das in diesem Jahr im besonderen Maße dem Autoren Peer Martin mit seinem Jugendbuch „Sommer unter schwarzen Flügeln“, das sich der aktuellen Flüchtlingsproblematik annimmt. Mit dabei ist auch die bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin Antonia Michaelis mit ihrem neusten Werk „Das Blaubeerhaus“.
In der gemütlichen Atmosphäre des Kapellenraums des Ruller Hauses wird Stephanie Scholze ihre Gäste zunächst mit dem Inhalt der Bücher vertraut machen und einen Auszug aus dem jeweiligen Buch präsentieren. In der Pause können sich die Zuhörer auf selbstgebackenes Brot, Wein und Gespräche mit der Referentin über Kinder- und Jugendbücher freuen. Alle Titel können noch am Abend bei Stephanie Scholze erworben werden.
Eine vorherige Anmeldung unter leseliesA@gmail.com ist erforderlich.