„Der Bund unterstützt uns, aber die Gemeinde tut sich schwer“, kritisiert der Vorsitzende des Vereins Ruller Haus, Arno Weerd. Schon im vergangenen Jahr hatte der Verein eine Stelle für einen Kulturmanager gefordert, doch sowohl Ratspolitik
Forderung nach Kulturmanager: Ruller Haus stößt an seine Grenzen
Das Programm bis Juli 2014. Klassik: 5. April Frühlingskonzert mit Horst Hegel (Violine) und Forumsleiter Thomas Leuschner am Klavier. 26. April „Verbotene Liebe“ mit dem Alma Mahler Klaviertrio: Das Trio spielt Werke von Clara Schumann und Johannes Brahms, parallel werden Briefe der beiden vorgelesen, über deren Liebesbeziehung seit langem spekuliert wird. 1. Mai Preisträger von „Jugend musiziert“ aus der Begabtenförderung von Peter Florian und Hee Jung Kim. 28. Mai Solo-Violinabend mit Teufelsgeiger Razvan Stoica in Kooperation mit dem „Euregio Musikfestival. 5. Juli Sommerkonzert mit dem nordwestdeutschen Kammerensemble. Gitarre/Folk: Das Ruller Haus bekomme viel hier mehr Anfragen von Künstlern, als es umsetzen kann, sagt Gerda Fleddermann. 15. März Jimmy Wahlsteen, Gitarrenkonzert. 27. März Old Blind Dogs, eine von Schottlands besten Bands. 4. April Kohlenpott Gitarren-Nacht, 24. Mai John Goldie, Akustikgitarre. Garten: 22. März Gartenkultur-Seminar mit Antonius Bösterling. 14. Mai Wildkräuterspaziergang im Nettetal. Kunst: 8. März, 29. März, 10. Mai, 7. Juni, 12. Juni „kunst und quer“ Experimentierwerkstatt für Kinder und Jugendliche. „Wir hoffen, dass es uns gelingt, das ähnlich zu etablieren wie die das Bilderbuchkino“, sagt Elisabeth Lumme. 21. März Anna Stern und Michael Kolberg, „Songs of life and death Musis-Performance“ mit Live-Videoprojektion. 5. bis 18. Mai „Allerein“, Kunstaktionen in Wallenhorst und Rulle mit Studenten der Kunstakademie Münster. 27. Juni „Kinder(t)räume – das Haus lebt“, Kunstpädagogik-Studenten arbeiten mit Schülern der St. Bernhard-Grundschule. Literatur: 14. Juni Vorlese-Seminar mit Rainer Rudolff.