Über 40 Fahrer erwartet das Team Sommeringen in diesem Herbst. Gefahren wird in vier Klassen und zwar in der offenen Klasse. Das sind Motoren mir einem maximalen Hubraum von 750 ccm und maximal zwei Zylindern.
Die Nennleistung des Motors darf bis zu 25 PS betragen. Gleiches gilt für die Standardklasse. Zusätzlich müssen ein originales Aufsitzmähergetriebe und ein nicht sperrbares Differenzial genutzt werden. Die Superstandardklasse fährt mit Motoren mit einem maximalen Hubraum von 500 ccm und einem Zylinder. Die serienmäßige Nennleistung des Motors beträgt bis zu 13 PS.
Die Motoren dürfen bis auf wenige Einschränkungen "frisiert" werden. Motoraufladungen wie zum Beispiel Turbolader oder Kompressoren sind verboten. Trotz gewisser Einschränkungen haben die Motoren deutlich mehr Leistung unter der Haube. So werden bei den Zwei-Zylindermotoren Leistungen von bis zu 60 PS erreicht.
Auch die aus Lünne stammenden Fahrer vom Team Sommeringen kämpfen weiterhin um die Aufrechterhaltung ihrer Tabellenführung in der 13-PS-Klasse. Zusätzlich zu dem Renngeschehen wird der Oldtimerclub Lünne eine Ausstellung präsentieren und Fahrten mit einem Planwagen anbieten, das gerade für die kleinen Besucher interessant ist. Nach der Siegerehrung sorgt die Lünner Live-Band „The 3 Sound“ für gute Stimmung. Durstig und hungrig muss auch niemand das Gelände verlassen.