Die Düngeverordnung ist ein Versuch, den Nitratgehalt im Grundwasser zu senken, damit diese Stoffe nicht ins Trinkwasser geraten. Bis Ende 2020 mussten die Bundesländer „rote Gebiete“ ausweisen. In diesen Gebieten dürfen Bauern 20 Prozent w
Starten Sie jetzt Ihren kostenlosen Probemonat!
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab, um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in der App „noz News“ stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Sind Sie bereits Abonnent der gedruckten Zeitung?
Kommentar schreiben!