Etwa 200 bis 300 Meter liegen die alte Molkerei und der Standort der geplanten Tönnies-Wohnblocks voneinander entfernt. Insgesamt sollen an beiden Standorten bis zu 200 Schlachthof-Mitarbeiter untergebracht werden. Einige Anwohner befürchten daher eine Ghetto-Bildung.
Mirko Nordmann
Badbergen. Die Ankündigung des Fleischunternehmens Tönnies, in Badbergens Ortsmitte drei Wohnblöcke für bis zu 110 Mitarbeiter bauen zu wollen, lockte am Montagabend knapp 40 Bürger in die Aula der Grundschule, wo der Badberger Gemeinderat tagte. Zeitnah will die Gemeinde nun bei einer Veranstaltung darüber informieren, wie die Integration der meist osteuropäischen Schlachthofmitarbeiter gelingen soll.
Bislang wurde im Badberger Gemeinderat nicht öffentlich über die Unterbringungsmöglichkeiten der Schlachthofmitarbeiter diskutiert. Dass die Firma Tönnies in der Nähe ihres Badberger Schlacht- und Zerlegebetriebes Wohnraum für Mitarbeiter s
Starten Sie jetzt Ihren kostenlosen Probemonat!
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab, um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in der App „noz News“ stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Sind Sie bereits Abonnent der gedruckten Zeitung?