Bei dem Wettkampf in Hamburg sicherte sich Lohe den Titel mit der Tageshöchstpunktzahl von 43 Punkten sowie dem Prädikat „Hervorragend“. Die Neurhederin spielt beim Akkordeonorchester Papenburg in der Ersten Stimme. Wie Hannes Ostholthoff, Vorsitzender des Papenburger Ensembles mitteilt, wird der Deutsche Akkordeon-Musikpreis alle drei Jahre vergeben und ist vergleichbar mit dem Wettbewerb „Jugend musiziert“.
Bei den einzelnen Landesvorentscheiden wird nach Angaben von Ostholthoff in einzelnen Altersgruppen sowie Kategorien vor einer meist dreiköpfigen Jury ein bewertetes Akkordeonspiel verlangt. Mit den erreichten 43 Punkten überbot Lohe deutlich die Mindestpunktzahl von 31 Punkten, die für eine Teilnahme am Bundesentscheid in Bruchsal Anfang Juni erforderlich ist.