Die Familie Lipka aus Papenburg hat regelmäßig Probleme mit überquellenden Mülleimer. Der Grund: Ihre beiden Zwillinge verbrauchen Unmengen von Windeln. Was der Familie (wie vermutlich vielen andere) nicht wusste: Haushalte mit vielen Kindern und auch pflegebedürftigen Menschen können Ermäßigungen beantragen. Es gibt aber Bedingungen.
Annika Lipka hat kürzlich sogar eines der Mahnschreiben des Landkreises und des Abfallentsorgungsbetriebs (AWB) Emsland erhalten, die seit April verschickt werden. Ihre schwarze Mülltonne war zu stark befüllt. „Unsere Tonne ist aufgrund unserer Zwillinge schon nach einer Woche randvoll“, berichtet die junge Mutter, die mit ihren knapp zweieinhalb Jahre alten Kindern an der Bürgermeister-Hettlage-Straße am Rande des Stadtparks am Untenende wohnt. Da kommen schnell zehn Windeln am Tag zusammen, bei zweiwöchiger Abfuhr eine dreistellige Zahl an Pampers, die in der 80-Liter-Tonne untergebracht werden müssen.
Ihr blieb keine andere Wahl, als graue Zusatzsäcke zu kaufen, die allerdings schnell ins Geld gehen: 3,30 Euro werden je Sack fällig, eine größere Tonne würde etwa 40 Euro Mehrkosten im Jahr verursachen. Geld, das jungen Eltern dann für andere Dinge fehlt, die im Kleinkinderalter bezahlt werden müssen.
Erst ab drei Kindern
Es gibt eine Möglichkeit, einen Teil der Zusatzkosten zu sparen, dafür gibt es aber Bedingungen. „Kinderreiche Familien können einen Antrag auf Gebührenermäßigung stellen, wenn vier oder mehr Kinder unter 18 Jahren im Haushalt leben oder bei drei Kindern eines unter drei Jahren alt ist“, teilte Anja Rohde, Sprecherin des Landkreises Emsland, auf Anfrage mit. Auf diese Möglichkeit wird auf der Internetseite des AWB (www.awb-emsland.de) unter der Rubrik Gebühren und Entgelte, Unterpunkt Gebührenermäßigung, hingewiesen. „Darüber hinaus berät das Kundencenter des AWB Bürgerinnen und Bürger zu diesen Themen, sodass die für sie günstigste Behältervariante zum Einsatz kommt“, berichtet Rohde.
(Weiterlesen: Mahnungen für zu volle Mülltonnen im Emsland zeigen Wirkung)
Die Ermäßigung beträgt laut AWB-Internetseite dann bei der Restabfallgebühr 36,84 Euro pro Jahr (bei 80 Litern statt 104,28 statt 141,12 Euro, bei 120 Litern 153,72 statt 190,56 Euro), die Ermäßigung gilt auch für einem pflegebedürftigen Menschen im Haushalt. Anträge gibt es im Formular-Center der Internetseite des AWB.
Größere Abfallbehälter besser geeignet als Zusatzbeutel
Die Landkreis-Sprecherin empfiehlt bei einem gelegentlichen Mehrbedarf bei der Müllentsorgung, auf die Restabfall-Zusatzsäcke zurückzugreifen. Sie haben ein Fassungsvermögen von 70 Litern und sind zum Preis von 3,30 Euro bei den Städten- und Gemeindeverwaltungen sowie beim Landkreis Emsland erhältlich. Bei Eltern sei es hingegen – abhängig vom Alter des Kindes – günstiger, einen größeren Restabfallbehälter zu nutzen. „Zudem ist bei einem erhöhten Verbrauch von Windeln die Nutzung der Restmülltonne hygienischer und geruchsneutraler“, erklärt Rohde.
Der jungen Papenburger Familie Lipka steht der Rabatt bei „nur“ zwei Kindern damit zwar nicht zu, allerdings freuen sie sich dennoch über die für sie (und vermutlich viele andere Familien) neue Information. „Für 36 Euro kann man einen schönen Ausflug mit der Familie machen“, meint die gebürtige Sögelerin. Und bei einem möglichen dritten Kind werden sie die Ermäßigung dann natürlich beantragen.
(Weiterlesen: Landkreis Emsland geht gegen überquellende Mülleimer vor)