Kirche ist langweilig und verstaubt. Diesem Vorurteil treten die Organisatoren eines Projektes namens „Junge Kirche“ entgegen. Unter dem Motto „Wer bis du? – Du bist wer!“ haben sie eine Erlebnisausstellung und eine Veranstaltungsreihe für Jugendliche und (junge) Erwachsene auf die Beine gestellt. Das Projekt läuft vom 21. September bis zum 24. November im historischen Teil der St.-Amandus-Kirche in Die Veranstalter hoffen auf insgesamt rund 2500 Besucher.
Was will „Junge Kirche“? Ziel ist es, junge und erwachsene Menschen anzusprechen, indem Fragen aufgeworfen, Werte vermittelt und Impulse zum Glauben angeboten werden. „Wir wollen aber keine vorgefertigten Antworten geben“, sagt Kirsten Griep-Raming, Gemeindereferentin in Aschendorf. Herausforderung ist den Organisatoren zufolge, dem Anliegen auf die Spur zu kommen, das ein Jugendlicher auf die Frage nach dem Aussehen seiner „Wunschkirche“ so formuliert hat: „Kirche sollte das Gefühl vermitteln, dass nichts zwanghaft passieren muss, aber dass man eingeladen ist, zu kommen und mitzuwirken und dass man gerne kommt, weil man sich selbst darin wiederfinden kann und dass Religion und Glaube nicht überholt sind.“
Wie soll das gehen? Für die Dauer des Projektes wird der alte Teil der St.-Amanduskirche zu einer Erlebnisausstellung umgebaut. Acht Stationen im Kirchenraum laden die Besucher zu einer persönlichen Entdeckertour ein. Dabei geht es um Themen wie das eigene Aussehen/Ansehen, die eigenen Wurzeln, Angst, Rollen, Fähigkeiten, Träume und Stille.
Neben der Ausstellung gibt es eine Reihe liturgischer und musikalischer Angebote sowie Programmthemen. Sie reichen von der Auseinandersetzung mit Liebe, Partnerschaft und Sexualität über den Umgang mit Lebensmitteln und die Stärkung von Zivilcourage bis hin zum Umgang mit Sterben, Tod und Trauer.
„Jeder Programmpunkt lässt sich gut auf die Erlebnisausstellung beziehen. So steht sie nicht im luftleeren Raum“, sagt Sebstian Nerlich, Gemeindereferent der Pfarreiengemeinschaft Abraham (Nordhümmling). Nerlich und seine Mitstreiter wollen einladend sein – wohl wissend, dass sich nicht jeder angesprochen fühlen wird und den Glauben in Freiheit ablehnen kann. Und doch geht es darum, einen Bezug herzustellen von der Frage nach dem Leben (Wer bist du?) zu den Aussagen des Glaubens (Du bist wer!). Glaube, Religion und Spiritualität spielen nach Auffassung der Organisatoren für Jugendliche eine wichtige Rolle.
Wer steckt hinter dem Projekt? „Junge Kirche“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von hauptamtlich Verantwortlichen in der Jugendarbeit des Katholischen Jugendbüros Emsland-Nord , des Dekanates Emsland-Nord und der St.-Amandus-Pfarrgemeinde. Die Idee entstand bei den Organisatoren nach dem Katholikentag 2008 in Osnabrück. Wie Dekanatsjugendreferent Christian Griep-Raming erklärt, sind Jugendkirchen in vielen anderen Bistümern etabliert. Im nördlichen Emsland soll mithilfe des Projektes ein neuer Stil für die Region entwickelt werden, der Jugendlichen ungewöhnliche Zugänge zur Kirche anbietet und umgekehrt.
Neugierig geworden? Die Erlebnisausstellung ist montags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Führungen für Schulklassen werden vom 23. bis zum 27. September und vom 28. Oktober bis zum 8. November angeboten. Gruppenführungen sind nach Absprache möglich.
Weitere Infos, Anmeldungen und Kontakt: Tel. 04961/ 2757 (Jugendbüro Papenburg), E-Mail: papenburg@ kjb-emsland-nord.de . Internet: www.werbistdu-dubistwer.de ; www.facebook.com/ werbistdu.dubistwer .
Das Programm:
21. September
11 bis 17.30 Uhr: Sing- und Chorwerkstatt mit Regionalkantorin Frauke Sparfeldt, Teilnahmegebühr: 5 Euro. Anmeldeschluss: 16. September.
18 Uhr: Eröffnungsgottesdienst mit Generalvikar Theo Paul.
24. September
19 Uhr: Gemeindegottesdienst.
25. September
19 bis 21 Uhr: Themenabend Liebe, Partnerschaft und Sexualität; Referenten: Margret Rohjans, Elisabeth Lembeck (Caritas Papenburg).
26. September
18.30 Uhr: Taizé-Gebet.
1. Oktober
19 bis 22 Uhr: Männerabend – Gesucht: Starke Männer, Referenten: Michael Ottens, Reinhard Wilkens (ehemalige Schulungsteamer).
6. Oktober
11 Uhr: Hl. Messe zum Erntedank.
12 bis 14 Uhr: „45 kg pro Jahr und wie viel schmeißt Du weg?“ – Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, Referenten: KLJB-Dekanatsvorstände Aschendorf und Hümmling.
7./8. Oktober
7. Oktober, 15 Uhr, bis 8. Oktober, 19 Uhr: Aktion für 13- bis 15-jährige Messdiener mit Timo Hilberink, Referent für Minis-trantenpastoral und Hauptamtliche aus den Kirchengemeinden des Dekanates Emsland-Nord. Teilnahmegebühr: 5 Euro, Anmeldeschluss: 30. September.
8. Oktober
14 bis 19 Uhr: Aktion für Messdiener aller Altersstufen mit Timo Hilberink. Anmeldeschluss: 30. September.
18 Uhr: Gruppengottesdienst für Ministranten.
9. Oktober
9 bis 18 Uhr: Das Leben mit dem Rollstuhl und die Selbsterfahrung damit, Referent: Christian Tasche, Sanitätshaus Kompetenzzentrum Kramer. Anmeldeschluss: 4. Oktober.
10. Oktober
18.30 Uhr: Taizé-Gebet.
19. Oktober
10 bis 20 Uhr: Workshop „Neues Geistliches Lied“ mit Kirchenmusiker Karl Bernhard Hüttis. Anmeldeschluss: 11. Oktober.
18 Uhr: Jugendgottesdienst.
22. Oktober
19 Uhr: Gemeindegottesdienst.
23. Oktober
19.30 bis 21.30 Uhr: Grenzen und Möglichkeiten von Inklusion („Hermanns Traum“), Referent: Michael Knüpper, Diözesanbeauftragter für Menschen mit Behinderungen.
24. Oktober
18.30 Uhr: Ökumenisches Abendgebet.
19.30 bis 21.30 Uhr: Aktion Schutzengel – Stärkung der Zivilcourage, Referent: Verkehrssicherheitsberater Gerd Müßing.
25. Oktober
19 bis 23 Uhr: „Gran Paradiso – Das Abenteuer Mensch zu sein“ – Film mit Einführung und Gespräch, Referent: Michael Kleinschmidt, Medienpädagoge.
27. Oktober
17 Uhr: Konzert mit dem Gospelchor Sustrum-Moor.
28. Oktober bis 8. Nov.
8 bis 13 Uhr: Ausstellung für Schulen.
29. Oktober
19 Uhr: Neubeginn: Bild und Ton Meditation, Referenten: Janina Nerlich, Miriam Wendt, Stephan Wendt (Gemeindereferenten).
4. November
19 bis 21 Uhr: Umgang mit Sterben, Tod und Trauer, Referentin: Angelina Gerdes, Hospizbewegung Papenburg.
5. November
19 Uhr: Gemeindegottesdienst.
8. November
19.30 Uhr: Die Letzte macht das Licht aus – Kirchenkabarett. Eintritt: 7 Euro (Vorverkauf: 5 Euro).
11. November
19 bis 21 Uhr: „Wenn man lange genug bei Gott rumhängt, färbt der Typ auch irgendwie ab.“ (Richard Rohr), Referentin: Andrea Schwarz, Schriftstellerin.
14. November
19 bis 21 Uhr: Kirchengeschichte biografisch erleben, Referenten: Julia Reiering, stellvertretende kfd-Diözesanvorsitzende, Günter Oberthür, Diözesanreferent für 3. und 4. Lebensalter.
16. November
9.45 bis 13.15 Uhr: Vorstellung des neuen Gotteslobes für Chorleiter und Organisten mit den Regionalkantoren Frauke Sparfeldt und Balthasar Baumgartner.
21. November
18.30 Uhr: Ökumenisches Abendgebet.
23. November
10 bis 15 Uhr: Gospelworkshop mit Kai Lünnemann, Beauftragter für Popularkirchenmusik. Anmeldeschluss: 15. November.
18 Uhr: Hl. Messe mit Projektchor des Gospel-Workshops.
20 Uhr: Voices of Worship – Gospelkonzert, Sängerensemble inklusive Band unter der Leitung von Kai Lünnemann. Eintritt: 15 Euro (Vorverkauf: 12 Euro).
24. November
16 Uhr: Abschlussgottesdienst mit Jugendpfarrer Franke.