Arbeiter legen von Hand Glasfasermatten in die Formen am Boden der Halle. Unter Luftabschluss werden die Halbschalen anschließend mit Epoxidharz getränkt. Foto: Banik
Aurich. In der Produktionshalle in Sandhorst liegt der Geruch von Lack und Klebstoff in der Luft. Es herrscht geschäftiges Treiben beim deutschen Marktführer von Windkraftanlagen. Enercon galt bisher als verschlossen. Aktuelle Unternehmenszahlen sind nur schwer zu bekommen, Einblicke in die Produktion gewährte das Unternehmen mit weltweit rund 20000 Mitarbeitern der Öffentlichkeit nur selten. Mit der Eröffnung des Besucherzentrums im angegliederten EEZ gibt sich das Auricher Unternehmen jetzt offener: Es bietet an drei Tagen in der Woche Führungen durch die Rotorblattproduktion an.
Die Führungen beginnen im Energie-, Bildungs- und Erlebniszentrum (EEZ). Von dort aus geht es in Kleingruppen von zehn bis 15 Teilnehmern in die Fertigung. Mit neonfarbenen Warnwesten und Besucherausweisen ausgestattet, müssen Besucher ein
Starten Sie jetzt Ihren kostenlosen Probemonat!
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab, um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in der App „noz News“ stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Sind Sie bereits Abonnent der gedruckten Zeitung?