Besonderen Gesprächsbedarf gab es um die Planungen eines Neubaus der Moschee in Papenburg. Das teilte die Kreistagsfraktion mit. „Wir halten die Absicht des Moschee-Vereins, neue Räumlichkeiten in Papenburg zu errichten, für richtig und gut. Wir stellen fest, dass alle Beteiligten gut im Gespräch sind und sich für Kompromisse bei der Bauplanung offen zeigen“, erklärte die Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion, Birgit Kemmer.
Zu den weiteren vorgestellten Plänen gehörte auch die Sanierung der Seeschleuse. Sie soll in drei Bauabschnitten erfolgen. Die Kosten in Höhe von 60 Millionen Euro werden vom Landkreis Emsland mitfinanziert.
Integriertes Stadtentwicklungskonzept
Wie die Fraktion weiter mitteilt, gehört zu den Plänen auch ein integriertes Stadtentwicklungskonzept Untenende, die Untersuchungen für den alten Hafenteil hinter der Bahnlinie im Bereich der Bahnhofstraße/Eisenbahndock sowie das Hafenentwicklungskonzept 2025 mit einer erneuten Verlegung der Rheiderlandstraße/Bokeler Bogen, was die Grünen nach eigenen Angaben nach wie vor ablehnen.
Stadtbaurat Rautenberg verwies weiter auf den wachsenden Bedarf an Wohnraum in Papenburg und das Bestreben der Stadt, Geld aus dem Städtebauförderungsprogramm des Bundes zum Beispiel für eine Entwicklungsplanung auch in Aschendorf zu nutzen.
Grüne befürworten Neubauten und Sanierungen bei Schulen
Auch die Neubauten beziehungsweise Sanierungen der Mittelkanalschule und der Michaelschule werden mit Mitteln aus der Schulbaukasse des Emslandes finanziert, was von Seiten der Grünen begrüßt wird. „Beide Schulen sind in die Jahre gekommen und ein Neubau beziehungsweise eine Sanierung war schon lange fällig“, betonte Günter Buss, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat der Stadt Papenburg.