Die ehemaligen Lehrer und Mitglieder des Kooperationspartners NABU, Karl-Heinz Augustin und Bernd Lorenz, führten die Schülerinnen und Schüler durch den Schulgarten. Dieser besteht inzwischen seit 34 Jahren und ist rund 3000 Quadratmeter groß. Mit Fred Bähr, der eine Bienenkönigin zeigte, war auch ein Imker anwesend.
In dem Garten lernten die Schüler Tiere und Pflanzen kennen: Unter den Steinen und totem Holz suchten sie nach Insekten, Kröten und Fröschen. Die Kinder bekamen Informationen über Vögel und deren Nistplätze, konnten Frösche anfassen und streicheln, sie berührten unreife Kastanien und rochen den Duft zerriebener Minze an den Fingern.
Ein weitereGartenbau-AG der Schule legte Pfad an
r Höhepunkt des Schulgartenbesuchs war die Erprobung des Barfußlehrpfades, der vor kurzem von der Gartenbau-AG angelegt worden ist. Der AG gehören Janika Malek, Michaela Mecklenburg, Andre Brake, Karl-Heinz Augustin und Bernd Lorenz an. Der Pfad besteht aus verschiedenen Feldern, in denen sich Fichten, Moose und Kiefern befinden, die die Kinder erspüren sollten. Der Lehrpfad soll besondere Sinneseindrücke und das Interesse an der Natur wecken.
Fortan werden die Schüler der 5. Klassen Pate eines Barfußabschnittes. Die Befüllung und Pflege übernehmen die einzelnen Klassen. So sollen die Schüler die Natur mit den eigenen Sinnen erleben, hautnah erfahren, um in Zukunft Natur und Umwelt zu schützen, sich umweltgerecht zu verhalten, Papier richtig zu entsorgen und weniger Müpll zu produzieren, Tiere und Pflanzen zu schützen.