Ein Artikel der Redaktion

Vorsicht bei Bonuskarten Verbraucherzentrale: „Rabatte werden mit sensiblen Daten bezahlt“

Von Eva Voß | 28.12.2012, 13:33 Uhr

Kurz vor Weihnachten lockte der schwedische Möbelriese Ikea mit einer Rabattaktion. Kunden, die mit einer Ikea-Bezahlkarte ihren Einkauf begleichen, erhielten zehn Prozent des Einkaufswerts als Gutschein ausgezahlt. Bei der Beantragung der Ikea-Bezahlkarte, einer Art Kreditkarte, mit der Kunden auch bei H&M, Real oder Deichmann bezahlen können, wurden jedoch zum Teil sehr sensible Daten abgefragt.

Sie möchten weiterlesen?
Wählen Sie eine Option:
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Probemonat für 0 €
  • Alle Artikel & Inhalte auf NOZ.de
  • News-App für unterwegs
  • Alle Artikel als Audiobeitrag
Probemonat für 0 €
Monatlich kündbar
Anschließend 14,95 €/Monat
Im Jahresabo sparen
  • Zugriff auf NOZ.de und die News-App
  • ein Jahr zum Vorteilspreis lesen
  • 30 % Rabatt zum Normalpreis
Jetzt Angebot sichern