Vor 100 Jahren griff die Kohlenot schwer in das Leben der Osnabrücker ein. Das lag an zu geringen Fördermengen, die noch lange nicht wieder das Vorkriegsniveau erreicht hatten, an Transportproblemen, am Wegfall der Kohle aus den gemäß Versailler Vertrag abzutretenden Gebieten. Die Siegermächte beanspruchten große Mengen als Reparationsleistungen. Ein früher Wintereinbruch verschärfte die Situation.
Starten Sie jetzt Ihren kostenlosen Probemonat!
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab, um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in der App „noz News“ stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Probemonat für 0 €
Anschließend 9,95 €/Monat | Monatlich kündbar

Sie sind bereits Digitalabonnent? Hier anmelden