Ein Artikel der Redaktion

Schulausschuss stimmt Neubau zu Sutthausen bekommt neuen Grundschultrakt

Von Dietmar Kröger | 29.11.2014, 08:21 Uhr

Die Sutthausener Grundschüler und ihre Lehrer dürfen sich freuen – der im vergangenen Sommer durch ein Feuer zerstörte Teil ihrer Schule wird komplett neu aufgebaut. Zumindest hat die Beschlussvorlage der Verwaltung, die von den Mitgliedern des Schulausschusses jetzt auf den Weg gebracht wurde, zum Inhalt, für 2015 die erforderlichen Mittel bereit zu stellen.

Nach dem einstimmigen Votum im Schulausschuss dürfte einem ebensolchen in den weiteren Gremien nichts mehr im Wege stehen. Damit haben sich Verwaltung und Politik zwar für den etwas teureren Weg entschieden, letztendlich aber sind sie der Meinung, dass sich langfristig die höhere Investition vor allem im Werterhalt der Immobilie bezahlt macht.

Die Sanierung des vom Brand betroffenen Gebäudeteils hätte nach Berechnung der Verwaltung etwa zwei Millionen Euro gekostet. Ein Neubau in Passivhausweise kommt mit 2,36 Millionen Euro zwar teurer, gleichwohl hat sich die Verwaltung für diese Variante entschieden.

Investition zahlt sich aus

„Es wird eine neue Bausubstanz mit einer optimierten Fläche, geringerer Kubatur (kein Keller) und besseren energetischen Anforderungen geschaffen. Dies spiegelt sich auch in den Lebenszykluskosten wider, da die Nutzungsdauer eines neu errichteten Gebäudes erheblich länger als die eines grundsanierten Gebäudes ist und durch Flächenoptimierungen sowie einem besseren energetischen Standard langfristig Betriebskosten eingespart werden“, so die Begründung für die Mehrkosten.

Die längere Lebensdauer und vor allem die langfristig niedrigeren Betriebskosten, gäben für seine Fraktion den Ausschlag der Verwaltungsvorlage zuzustimmen, sagte Jens Martin (SPD). Auch Ludwig Lanver kündigte die Zustimmung seiner Fraktion an. Für ihn stelle sich allerdings noch die Frage, wie denn nun gebaut werde.

Die Passivhausbauweise sei für Schulen noch relativ neu und er würde es begrüßen, wenn die Erfahrungen der ersten mit dieser Technik gebauten Schule, der Hermann-Nohl-Schule, in die Entscheidung für die Sutthauser Grundschule mit einfließen würde.

Die Finanzierung der Baumaßnahme will die Verwaltung durch eine Umschichtung stemmen, da zusätzliche Haushaltsmittel nicht zur Verfügung stehen. Von dieser Umschichtung betroffen sein wird die Sanierung bzw. der Neubau der gemeinsamen Sporthalle von Graf-Stauffenberg-Gymnasium und Bertha-von-Suttner-Realschule. Auf der Prioritätenliste des Schulausschusses musste dieses Vorhaben nun einen Platz zurückrutschen.

Aus der Umschichtung und den etwa 230000 Euro, die die Stadt von der Versicherung für den Brandschaden erwartet, soll der Neubau in Sutthausen gestemmt werden.

TEASER-FOTO: