Ein Artikel der Redaktion

Erster Platz in Hannover Niedersachsens Digitalisierungspreis geht an Osnabrücker Start-up Seedalive

Von Corinna Berghahn | 01.09.2023, 10:32 Uhr

Das Osnabrücker Start-up Seedalive ist in Hannover mit dem ersten Platz beim „Digitalisierungspreis Agrar und Ernährung Niedersachsen“ ausgezeichnet worden.

Damit geht die Erfolgsgeschichte für Seedlive weiter: Schon im Juni 2023 wurde es zum Osnabrücker Start-up des Jahres gewählt. Nun wurde ihm in Hannover von Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte die Auszeichnung für den ersten Platz des Digitalisierungspreises Agrar und Ernährung Niedersachsen überreicht.

Was macht Seedalive?

Gegründet 2021 von Klaus Mummenhoff und Jens Varnskühler nutzt das Osnabrücker Unternehmen eine KI-basierte Auswertung: Kunden können mithilfe eines Test-Kits innerhalb von nur vier Stunden analysieren, ob ihre Pflanzensamen vital sind – oder eben nicht.

„Herkömmliche Verfahren sind langwierig, arbeits- und ressourcenintensiv und zerstören teilweise den Samen. Das Team von Seedalive hat sich daher nicht weniger zum Ziel gesetzt, als der neue Goldstandard unter den Keimfähigkeitstests zu werden“, heißt es in der Mitteilung zur Preisverleihung.

Auf Platz zwei und drei überzeugten die Firmen Aquapurna GmbH aus Wunstorf und Agvolution GmbH aus Göttingen. Neben dem Preisgeld können sich die Sieger über je einen individuellen Kurzfilm über ihr Projekt sowie eine Trophäe freuen.

Insgesamt zwölf Bewerber

Zwölf niedersächsische Unternehmen und Start-ups hatten sich beworben. Der mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Preis wurde bereits zum zweiten Mal vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ausgelobt.

„Unsere Preisträgerinnen und Preisträger zeichnen sich durch ihre intelligenten Zukunfts-Lösungen für aktuelle Problemlagen in der Landwirtschaft und der Lebensmittelproduktion aus. Sei es bei der Steigerung des Tierwohls, der verbesserten Ressourcennutzung oder dem Umgang mit der Klimakrise und deren Folgen“, wird die niedersächsische Landwirtschaftsministerin in der Mitteilung zitiert.

Noch keine Kommentare