Die EU-Kommission plant ein Recht auf Reparatur für elektronische Geräte. Ein neues Gesetz soll sicherstellen, dass Verbraucher ihre Produkte reparieren lassen können, anstatt diese wegzuwerfen und neue zu kaufen. Kunden und Umwelt sollen davon profitieren, doch wie sieht die Idee in der Praxis aus? Wir haben in Osnabrück nachgefragt.