Ein Artikel der Redaktion

EU-Recht auf Reparatur Gesetz zur Vermeidung von Elektroschrott: Das sagen Elektrohändler aus Osnabrück

Von Niclas Kaehlert | 23.04.2023, 07:30 Uhr

Die EU-Kommission plant ein Recht auf Reparatur für elektronische Geräte. Ein neues Gesetz soll sicherstellen, dass Verbraucher ihre Produkte reparieren lassen können, anstatt diese wegzuwerfen und neue zu kaufen. Kunden und Umwelt sollen davon profitieren, doch wie sieht die Idee in der Praxis aus? Wir haben in Osnabrück nachgefragt.

Sie möchten weiterlesen?
Wählen Sie eine Option:
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Probemonat für 0 €
  • Alle Artikel & Inhalte auf NOZ.de
  • News-App für unterwegs
  • Alle Artikel als Audiobeitrag
Probemonat für 0 €
Monatlich kündbar
Anschließend 14,95 €/Monat