Ein Artikel der Redaktion

Regionales Label „Miss Merle“ Osnabrückerin bringt ihre am Dümmer gefertigten Düfte auf den Markt

Von Corinna Berghahn | 08.09.2023, 06:30 Uhr

Jennifer Hoffmann fertigt die Raumdüfte und Duftkerzen ihres Labels Miss Merle am Dümmer. Nun gibt es in der Osnabrücker Zwischenzeit auch einen Ort in Osnabrück, wo sie sie verkauft.

Geboren in Osnabrück, aufgewachsen am Dümmer, seit Jahren in Hamburg ansässig: Jennifer Hoffmann hat viele Heimaten. Doch die Pandemie brachte sie immer wieder für längere Zeit zurück in die Region. Genauer gesagt, nach Hüde, dort lebt ihre Familie. „Ich habe viel Zeit am Dümmer verbracht, dort fotografiert oder bin einfach nur spazieren gegangen. Dabei habe ich gemerkt, wie gut der Ort mir tut.“

Hoffmann ist allerdings auch praktisch veranlagt: Aus den Fotos wurde eine Postkartenkollektion, die in Läden rund um den Dümmer verkauft wurden. Und aus den Spaziergängen eine Geschäftsidee: „Der Markt an Raumdüften und Duftkerzen wächst. Aber es gibt nur wenige Anbieter, die Wert auf hohe Qualität, Nachhaltigkeit und Regionalität legen.“ So wurde ihr Start-up „Miss Merle“ geboren.

Liebe zum Wasser

„Merle ist eine Meerjungfrau, denn in dem Label soll sich meine Liebe zum Wasser, zum See und zum Meer widerspiegeln“, sagt die 44-Jährige. Sie lebt abwechselnd in Hamburg und am Dümmer – und will beide Orte in ihren Produkten wiederfinden. So erklären sich Namen wie „Dümmer Brise“, „Treibholz“ oder „Wassergras“.

Hoffmann mischt die Düfte in einer kleinen Manufaktur in Hüde ab. „Der Duft ‚See Beeren‘ wurde beispielsweise durch die vielen Himbeerbüsche inspiriert, die rund um den See wachsen.“

Lieber selbstständig als Großkonzern

Hoffmann kommt vom Fach: Mehrere Jahre war sie bei Unilever für Produktentwicklung zuständig, hat dort Marken wie „Dove“ betreut. Doch mit den Lockdowns der Pandemie kam auch die Sinnsuche: „Ich wollte etwas Eigenes auf die Beine stellen.“ Daher der Sprung in die Selbstständigkeit, der – wie sie feststellen musste – manchmal so kühl war wie das Wasser im Dümmer in der Winterzeit.

„Vieles wurde ausprobiert, nicht alles hat sofort geklappt, einiges wurde verworfen“, sagt sie. Denn von der Mischung der Düfte über die Gestaltung der Glasbehälter der Kerzen bis zum Marketing ist sie für alles selbst zuständig. Unterstützt wird sie von ihrer Mutter und ihrem Freund, der in Hamburg als Fotograf arbeitet. Zudem hat sie einen Gründerkredit von der Stadt Hamburg erhalten.

Suche nach einem Laden vor Ort

Was sie bald merkte: Nur über das Internet lassen sich Duftprodukte nicht verkaufen. „Sie müssen gerochen werden. Ich war daher auf vielen Märkten unterwegs oder auf dem Dümmerbrand. Und ich habe mich nach Orten umgesehen, zu denen meine Produkte passen.“ Im Popup-Store „Zwischenzeit“ ist sie nun fündig geworden: Konzept des Ladens ist es, regional und nachhaltig produzierte Marken einen Verkaufsort zu geben. „,Miss Merle passt‘ wunderbar hierher“, sagt Hoffmann.

Die „Zwischenzeit“ am Markt 9 in Osnabrück hat donnerstags und freitags von 10 bis 18 und samstags von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zu Miss Merle unter www.missmerle.com.

Das tut sich in der Osnabrücker Geschäftswelt

größer alsGrößer als Zeichen
größer alsGrößer als Zeichen
Noch keine Kommentare