Diktate, Hausaufgaben, Klassenarbeiten – für Grundschüler sind diese Dinge täglich Brot, großen Spaß machen sie allerdings nicht. Ganz anders sieht das Stimmungsbild jedoch aus, wenn man sie gemeinsam ein Buch schreiben lässt, sie es dann von Hand mit Lettern setzen und mit dicken Druckwalzen über die Buchstaben rollen dürfen. Dann sind die Acht- und Neunjährigen nämlich in ihrem Element: Sie haben alles selbst in der Hand, organisieren die Arbeitsteilung und haben etwas im Blick: ihr eigenes Buch. Christina Müller von der Uni Osnabrück hat ihre Masterarbeit über dieses gelungene Projekt geschrieben.