Ein Artikel der Redaktion

Eine Übersicht Erdbeben in Syrien und der Türkei: Hier werden in der Region Osnabrück Spenden gesammelt

Von Raphael Steffen | 07.02.2023, 18:16 Uhr | Update am 13.02.2023

Nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien rollt eine Welle der Hilfsbereitschaft an. Auch in Osnabrück werden Spenden für die Opfer der Katastrophe gesammelt. Eine Übersicht.

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Sammelstellen können per E-Mail an osnabrueck@noz.de gemeldet werden:

  • In Osnabrück konnten am Dienstag, 7. Februar, ab 18 Uhr, Sachspenden im Kaffeehaus Osterhaus, Bramstraße 108, bei Pächter Ersin Ekicibil abgegeben werden. Der Zulauf war so groß, dass gegen Mitternacht Annahmestopp war. Benötigt werden nun noch gut erhaltene Umzugskartons. Diese können am Donnerstag, 8, Februar, ab 10 Uhr abgegeben werden. Die Spenden werden von der Spedition Carik in Zusammenarbeit mit dem türkischen Generalkonsulat in Münster ins Krisengebiet transportiert.
  • Der sozial engagierte Bissendorfer Chris König alias DJ Dirty Bam bittet ebenfalls um Sachspenden. Sie können an seine Studioadresse, Schledehausener Straße 32 in Bissendorf, geliefert werden. „Ich möchte alle Spendenwilligen bitten, sich vorher kurz unter der Telefonnummer 0176/27899385 zu melden“, sagt König.
  • Die Gemeinde Heilige Mutter Gottes Maria der griechisch-orthodoxen Kirche von Antiochien hat eine Spendenaktion für die türkische Stadtgemeinde Samandag gestartet. Gesucht wird explizit keine Kleidung, aber beispielsweise Zelte, Schlafsäcke, Konserven, Powerbanks und Hygieneartikel. Die Waren konnten im Gemeindezentrum (Lerchenstraße 131 in Osnabrück) abgegeben werden. Annahmezeiten waren Donnerstag, 9. Februar, von 9 Uhr bis 11 Uhr sowie zwischen 15 Uhr und 19 Uhr, Freitag, 10. Februar, zwischen 9 Uhr und 19 Uhr, Samstag, 11. Februar, von 10 Uhr bis 14 Uhr und Sonntag, 12. Februar, zwischen 11 Uhr und 15 Uhr.
  • In Georgsmarienhütte werden in der Autowerkstatt ISI Performance, Oeseder Straße 41, Spenden angenommen. Vor allem Nahrung und Hygieneartikel seien gefragt, sagt Inhaber Ismail Alarslan – Kleidung gebe es schon genug. Die Werkstatt ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Große Spenden seien unter anderem von den örtlichen Unternehmen Zumstrull, Edeka Dütmann und Edeka Schröder gekommen, so Mitorganisatorin Binnaz Yazir. Die hier sowie in der Teutoburger-Wald-Straße 49 gesammelten Gegenstände werden anschließend über das Kaffeehaus Osterhaus in Osnabrück weiter transportiert.
  • In Borgholzhausen ruft Yusuf Capar zum Spenden auf. Gebraucht werden Hygieneartikel, Windeln, Babynahrung, Decken, Winterjacken, Winterschuhe, Handschuhe und Mützen. Bitte nur gut erhaltene und neue Ware. Abzugeben sind die Spenden in der Schubertstraße 7. Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0174/2169287.
  • Keine Spenden nimmt aktuell die Osnabrücker Friseurin Esra Gelöz mehr an. Innerhalb kürzester Zeit waren nach ihrem Instagram-Aufruf zahlreiche Sachspenden bei ihr eingegangen, die nun erst einmal sortiert und auf den Weg gebracht werden müssen.
  • Auch das Hotel Fehrenkamp in Neuenkirchen-Vörden ist bereits überladen. „Innerhalb von ein paar Stunden war der Hof voll“, sagt Ayse Otte, Frau von Inhaber Michael Otte. Deswegen ist seit Mittwochnachmittag Aufnahmestopp. Nun sucht Otte eine Transportmöglichkeit, um die Artikel nach Osnabrück zu bringen. Wer einen kleinen Lkw oder Transporter zur Verfügung habe, kann sich unter Tel. 05493/224 oder per Mail an hotel-fehrenkamp@t-online.de wenden.
  • In der syrischen Ibrahim-Al-Khalil-Moschee in Osnabrück (Goethering 14) wurden am Donnerstag und Freitag, 9. und 10. Februar, zwischen 18 Uhr und 21 Uhr Spenden angenommen. Die Gemeinde hatte darum gebeten, Bekleidung nur in sehr gutem Zustand abzugeben, in Boxen zu verpacken und mit der Anzahl zu beschriften.
  • Der Verein „Meine Bildung und Ich“ war am Samstag, 11. Februar, zwischen 8 Uhr und 20 Uhr in der Osnabrücker Innenstadt präsent und nahm Spenden an, die direkt an die jeweiligen Katastrophenschutzbehörden weitergeleitet werden sollen.

Hier erfahren Sie, welche Hilfsorganisationen Geldspenden annehmen.

Noch keine Kommentare