8000 bis 10.000 Tonnen Schlamm wollen die Stadtwerke Osnabrück aus dem Pappelsee holen, damit dieser seine Funktion als Regenrückhaltebecken weiter erfüllen kann und die ökologische Qualität des Gewässers gewahrt bleibt. Was aber passiert mit dem ganzen Schlamm, der unter anderem Kupferrückstände und Reifenabrieb enthält?