Ein Artikel der Redaktion

Reinigungsarbeiten im Stadtteil Wüste Was passiert mit dem Schlamm aus dem Osnabrücker Pappelsee?

Von Johannes Kleigrewe | 16.02.2022, 16:29 Uhr

8000 bis 10.000 Tonnen Schlamm wollen die Stadtwerke Osnabrück aus dem Pappelsee holen, damit dieser seine Funktion als Regenrückhaltebecken weiter erfüllen kann und die ökologische Qualität des Gewässers gewahrt bleibt. Was aber passiert mit dem ganzen Schlamm, der unter anderem Kupferrückstände und Reifenabrieb enthält?

Sie möchten weiterlesen?
Wählen Sie eine Option:
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Probemonat für 0 €
  • Alle Artikel & Inhalte auf NOZ.de
  • News-App für unterwegs
  • Alle Artikel als Audiobeitrag
Probemonat für 0 €
Monatlich kündbar
Anschließend 14,95 €/Monat