Unter dem Motto "Zeit für Entdecker" steht die Blumenschau der Stadt Papenburg noch bis September. Während der 19-tägigen Sonderschau vom 19. Juli bis 4. August im Stadtpark warten nicht nur florale Blickfänge auf die Besucher, sondern auch zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte, Festivals, Lesungen und Kleinkunst.
Passend zum Motto wird in diesem Jahr die maritime Geschichte Papenburgs als Seefahrerstadt und Ursprung vieler Kapitänsgeschichten in Szene gesetzt.

Dafür werden die floralen Elemente rund um den Hauptkanal ergänzt durch sechs "Kapitänsinseln". Heiko Abbas, Blumenschau-Projektleiter erklärt: "Die Kapitänsinseln sind Holzpodeste, die bereits seit Anfang Juni am Hauptkanal stehen. Sie sind die Heimat für sechs rund 1,70 Meter hohe Aufsteller aus Baustahl, die wie Kapitäne aussehen. Auf ihnen finden sich spannende Geschichten von Papenburger Kapitänen aus dem 19. Jahrhundert wie eine Sturmfahrt vor Australien oder über den Opium-Schmuggel in Asien.“
Durch den Stadtpark einmal um die Welt
Die Hauptphase der Blumenschau findet aber vom 19. Juli bis zum 4. August weitestgehend im Stadtpark statt. Hier werden 19 Tage lang die sieben Kontinente der Erde thematisch nachgebildet und über das Wetter, Geografie, Klima und Vegetation der einzelnen Regionen informiert. Rund 15 Themengärten sorgen für den entsprechenden Rahmen.
Zusätzlich gibt es mehr als 130 Veranstaltungen und Aktionen. Dazu zählt beispielsweise das "Live-Carving" von Steffen Merla. Er wird sein Können für kreative Holzarbeiten vorzeigen und wird am Samstag, 20. Juli, ab 11 Uhr live zeigen wie aus einem Holzstamm ein Kunstwerk wird.

Zudem findet am Wochenende von Freitag, 2. August, bis Sonntag, 4. August, jeweils ab 11 Uhr das "Streetfoodf Festival" statt, an dem kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt angeboten werden. Auch musikalische Highlights kommen nicht zu kurz: So tritt am Freitag, 19. Juli, die Ö-Band auf, die Herbert Grönemeyer als Coverband Tribut zollt. Ein Höhepunkt ist der Auftritt von Torfrock am Samstag, 3. August, um 20 Uhr. Während der Besuch der Blumenschau und der anderen Veranstaltungen kostenfrei ist, muss für das Torfrock-Openair ein Ticket gekauft werden.
"Abenteuerland" für Kinder und Jugendliche
Für Kinder und Jugendliche gibt es im "Abenteuerland" zusätzlich mehr als 100 Angebote zum Mitmachen, die Wissenswertes über die Erde, Pflanzen, Umwelt und Technik vermitteln. Diese nachhaltige und ökologische Bildung geschieht über Angebote wie zum Beispiel das Bauen von Insektenhotels, Traumfängern, Seife oder Kräuter-Duftbeuteln, die die Kinder später auch behalten. Die Kosten für die Workshops liegen zwischen zwei und fünf Euro und können online gebucht werden.
Anfahrt
Papenburg ist von Osnabrück aus sowohl mit Zug als auch mit Auto zu erreichen. Mit dem Zug dauert es inklusive eines Umstiegs in Rheine rund zwei Stunden, mit dem Auto erreicht man Papenburg über die A30 und A31 in etwa eineinhalb Stunden. Im gesamten Nahbereich der Blumenschau gibt es kostenfreie Parkplätze, wie an der Straße Am Stadtpark, Am Ems-Center, der Rathausstraße oder Dechant-Schütte-Straße.