Gleditschien statt Platanen, sanfte Übergänge statt Treppen, eine Tennenfläche anstelle von rotem Klinker: Der Ledenhof soll wieder zu einem Ort werden, an dem sich Menschen gerne treffen. Beim freiraumplanerischen Wettbewerb der Stadt entschied sich die Jury einstimmig für den Entwurf des Berliner Büros bbz landschaftsarchitekten, der auf robustes Material und weniger versiegelte Flächen setzt.
Starten Sie jetzt Ihren kostenlosen Probemonat!
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab, um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in der App „noz News“ stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Probemonat für 0 €
Anschließend 9,95 €/Monat | Monatlich kündbar

Sie sind bereits Digitalabonnent? Hier anmelden