Ein Artikel der Redaktion

Übersicht mit Karte An diesen Stellen in Osnabrück gilt Leinenzwang für Hunde

Von Christian Lang | 16.07.2019, 16:39 Uhr

Auch nach der Brut- und Setzzeit zwischen dem 1. April und dem 15. Juli müssen Hunde in Osnabrück an einigen Stellen an der Leine geführt werden. Wir haben für Sie aufgelistet, in welchen Bereichen ein Leinenzwang gilt.

Ende Juni wurde die Osnabrücker Leinenzwang-Verordnung verlängert. Sie war Ende 2017 ausgelaufen, ohne dass es jemand gemerkt hatte. Nach dem Ende der Brut- und Setzzeit ist sie jüngst wieder in Kraft getreten.

In welchen Arealen besteht Leinenzwang?

Generell dürfen Hunde in Osnabrück mit einigen Ausnahmen frei herumlaufen. Ganzjährig gilt in folgenden Bereichen ein Leinenzwang:

  • In der Innenstadt (dazu zählt das durch Hasetorwall, Natruper-Tor-Wall, Heger-Tor-Wall, Schloßwall, Johannistorwall, Petersburger Wall, Konrad-Adenauer-Ring, August-Bebel-Platz und die Bahnstrecken umschlossene Gebiet)
  • In den Waldgebieten, dem Bereich „Rubbenbruchsee/Natruper Holz“ und dem Bürgerpark
  • Auf Friedhöfen

Auf ihrer Homepage hat die Stadt Osnabrück eine Karte veröffentlicht, auf der die Bereiche, in denen die Einschränkungen bestehen, farblich markiert sind. Der Innenstadtbereich ist gelb, die Waldgebiete violett und Friedhöfe sind grün gekennzeichnet. Hinzu kommen hellblau schraffierte Areale, in denen gemäß der niedersächsischen Wald- und Landschaftsordnung während der Brut- und Setzzeit ein Leinenzwang herrscht.

Gibt es sonst noch Einschränkungen?

Ja! Auf Wochen- und Jahrmärkten sowie bei Veranstaltungen, bei denen viele Menschen unterwegs sind, müssen Hunde angeleint werden. Zudem ist die Mitnahme von Hunden auf Spiel- und Sportplätzen, Schulhöfen und Kindergärten untersagt. In direkter Nähe dieser müssen die Tiere an der Leine gehalten werden, um zu verhindern, dass sie auf die Fläche laufen.

Welche Strafen drohen?

Für Hundehalter kann es teuer werden, wenn die Leinenpflicht missachtet wird: So können Verstöße nach Angaben der Stadt Osnabrück mit einem Bußgeld von 55 Euro belegt werden.

TEASER-FOTO: