Mit dem Klassiker „Götter, Gräber und Gelehrte“ von C.W. Ceram erwachte bei Axel Friedrichs das Interesse an der Archäologie. Schon als Schüler tauchte er beim damaligen Stadt- und Kreisarchäologen Wolfgang Schlüter auf und beteiligte sich an Grabungen. Auch während seines Studiums in Göttingen hielt er den Kontakt, ebenso, als es ihn beruflich nach Leipzig und in andere Regionen Deutschlands verschlug.
Mit voller Kraft
Arbeitsplätze für Archäologen sind überall dünn gesät, so dass manche Kollegen umsatteln, um ihren Broterwerb zu sichern. Aber der 1961 geborene Axel Friederichs wollte in der Region Osnabrück tätig werden. Und nahm in Kauf, dass er in der Stadt- und Kreisarchäologie jahrelang nur eine halbe Stelle bekommen konnte. Mit dem Ausscheiden von Bodo Zehm kann er jetzt auf volle Kraft aufstocken.
In Kalkriese war er mehrfach beteiligt, viele andere Grabungen in Osnabrück und Umgebung hat er schon koordiniert. Als archäologischen Glücksfall betrachtet Axel Friederichs die Entdeckungen, die vor einem Jahr bei den Grabungen in Lüstringen zum Vorschein gekommen sind – Schmuckstücke und eine Axt, alles aus Kupfer. „Da merkt man schon, dass man eine historische Sache am Zipfel hat“, sagt er in aller Bescheidenheit.
Kooperation seit 42 Jahren
Von ähnlicher Tragweite könnte eine Grabung sein, die zurzeit in Hesepe stattfindet. Dort kommt auf einem zwei Hektar großen Areal eine frühgeschichtliche Siedlung zum Vorschein. So aufsehenerregend einzelne Funde sind – Friederichs betont, dass die eigentliche Arbeit erst anfängt, wenn die mit dem Spaten beendet ist. Nicht selten vergehen Jahre, bis die wissenschaftliche Auswertung eines Grabungsfeldes beendet ist.
Schon seit 42 Jahren arbeiten die Archäologen im gemeinsamen Auftrag von Stadt und Landkreis Osnabrück. Eine hervorragende Kooperation, die viele Synergieeffekte hervorbringe, meinte Wolfgang Beckermann, der Vorstand für Bildung, Soziales und Kultur der Stadt Osnabrück bei der Vorstellung des neuen Leiters. Stefan Zumstrull, Fachdienstleiter für Bildung, Kultur und Sport beim Landkreis Osnabrück, äußerte die Erwartung, dass mit Axel Friederichs die Kontinuität und Nachhaltigkeit gesichert sei.