Die Bilder Lewandowskis zeigen Landschaften, die sich regeneriert haben, nachdem der Mensch Einfluss auf sie genommen und danach das Interesse verloren hat. Beispiele hierfür sind ein Steinbruch oder Straßendamm. Hierbei handelt es sich um unnatürliche, wilde und neue Landschaften.
Das technische Verfahren bei den Fotografien ist sehr aufwendig. Es handelt sich durch eine mehrstündige Belichtungsdauer um eine sehr hohe Auflösung. Hierbei sind bis zu 9000 Einzelfotos zu einem Bild zusammengesetzt worden. Dadurch kann der Betrachter nah an das Bild herantreten und beispielsweise Tautropfen in einem Steinbruch klar und ohne Pixel erkennen.
Die Ausstellung ist noch bis zum 9. Oktober 2015 im Foyer des Kreishauses, Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück, zu sehen.