Der Kindheitskongress wird seit 1991 ausgerichtet und findet in diesem Jahr zum neunten Mal statt. Organisiert wird er vom Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften der Universität Osnabrück und dem Niedersächsischen Institut für Früh
19.03.2015, 12:32 Uhr
zuletzt aktualisiert vor
Bildungskongress 2015 eröffnet: Osnabrück gibt Impulse für eine „bewegte Kindheit“
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab, um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in der App „noz News“ stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Sind Sie bereits Abonnent der gedruckten Zeitung?
Kommentar schreiben!
Die Geschichte des Osnabrücker Kongresses „Bewegte Kindheit“ reicht bis ins Jahr 1991 zurück. Schon damals stieß er mit 1000 Teilnehmer auf eine beachtliche Resonanz. Die Neuauflage fünf Jahre später zog bereits 1700 Interessierte an. Auch in der Folge wuchs die Zahl der Besucher und Redner mit dem Programm (Broschüre 2015 herunterladen; PDF 5,6 MB). Von 2000 bis 2009 fand der Osnabrücker Kindheitskongress alle drei Jahre statt. Seit 2011 gibt es ihn alle zwei Jahre.
Service