Osnabrück. Nach heftigen Protesten verzichten die Bundesländer auf eine als „Schultrojaner“ kritisierte Software zum Aufspüren von Raubkopien auf Schulcomputern. Wie das bayerische Kultusministerium mitteilte, wird das Programm nun doch nicht eingesetzt.
Die Software sollte illegale Kopien von Unterrichtsmaterialien an Schulcomputern aufspüren. Wegen datenschutzrechtlicher Bedenken war der Einsatz der Schnüffelsoftware aber von Anfang an umstritten. Als Ende 2011 auch Justizministerin Sabin
Starten Sie jetzt Ihren kostenlosen Probemonat!
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab, um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in der App „noz News“ stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Sind Sie bereits Abonnent der gedruckten Zeitung?
Kommentar schreiben!