Ein Artikel der Redaktion

Sponsorenlauf der Grundschule Atter Osnabrücker Kinder laufen für afrikanisches Mädchenprojekt

Von Alexander Adams | 28.09.2018, 16:41 Uhr

Vollen Einsatz haben in dieser Woche die Schüler der Grundschule Atter beim Sponsorenlauf für ein Mädchenprojekt im ostafrikanischen Malawi gezeigt.

Bei bestem Wetter war die gesamte Schule auf ihrem Sportplatz auf den Beinen. Der Höhepunkt einer Projektwoche zum Thema Afrika bot den Kindern die Gelegenheit, ein bereits seit 2010 bestehendes Hilfsprojekt des Vereins Magi zu unterstützen. Magi steht für Malawian Girls (Mädchen in Malawi).

Malawi ist ein kleines Land am gleichnamigen, wiederum sehr großen See in Ostafrika. Wussten viele Schüler der Grundschule Atter bisher nicht viel mehr von dem über 7.000 Kilometer von Osnabrück entfernten Staat, sind sie nach der intensiven Projektwoche regelrechte Experten geworden. So befassten sich die Schüler mit der reichen musikalischen Tradition der Einwohner, ihren Essgewohnheiten, den Wohnverhältnissen und lernten sogar einige Wörter der Landessprache Chichewa.

Die in Malawi weit verbreitete Armut wurde natürlich ebenfalls thematisiert und weckte bei den Kindern den intensiven Wunsch, helfen zu können. "Man merkte in den Projektgruppen, wie sich die Schüler intensiv mit den Lebensverhältnissen vor Ort auseinandersetzten. Unser Ziel war es auch, dass die Kinder mit Kopf, Herz und Hand erfahren, wie ihre Altersgenossen ihren Alltag meistern, um dann einen Bezug zum eigenen Leben in Deutschland herstellen zu können", so Schulleiterin Maike Breski.

Entsprechend hoch war die Motivation der Schüler, bei einem Sponsorenlauf am Ende der Projektwoche vollen Einsatz zu zeigen. Bei sonnigem Wetter präsentierten die kleinen Helfer auf dem Sportplatz ihrer Schule zunächst intensiv einstudierte malawische Tänze und begeisterten damit ihre zuschauenden Eltern und Verwandten. Unter diesen hatten sich die Läufer zuvor Sponsoren gesucht, welche dann einen "Sponsorenvertrag" mit dem jeweiligen Klassenlehrer abschlossen, eine festgelegte Rundenzahl mit einer bestimmten Spendensumme zu belohnen.

Noch weiter vergrößert werden kann diese durch einen vom Schulelternrat organisierten, sehr gut angenommenen Kuchenverkauf. Für Lehrerin Anja Hirschmann ein Grund zur puren Freude. Die Pädagogin ist die Vorsitzende des "Magi"-Vereins und hat schon oft die malawische Partnerschule „St Pius Primary School“ besucht. Sie begleitet vor Ort außerdem viele konkrete Hilfsprojekte wie den Bau eines Mädchenhaus in der Stadt Blantyre. Die von den Grundschülern gesammelten Spenden sollen auch für Milchpulver verwendet werden – zwei im August geborene Säuglinge benötigen es dringend.