Wie Juristen in der Nazizeit zu Verbrechern wurden und wie sie trotzdem nach dem Krieg im Bundesministerium der Justiz Karriere machen konnten, zeigt jetzt eine Sonderausstellung in der Gedenkstätte Esterwegen. Sie hat einen unmittelbaren Bezug zu den Emslandlagern.