Die Arbeiten zum Neubau der Umkleidekabinen auf dem Sportgelände des SV Hilkenbrook schreiten zügig voran. Das hat Vereinsvorsitzender Torsten Blömer während der Generalversammlung im Vereinslokal Dorfkrug mitgeteilt.
Dem Vorsitzenden bewege sich die Maßnahme im Kostenplan. Rund 20 Prozent der Gesamtbaukosten in Höhe von 167.000 Euro müsse der Verein beisteuern. „Das sind rund 32.000 Euro, die wir nicht haben“, so Blömer. Dies werde durch Spendenaktion, die im Dorf gut angelaufen seien, aufgefangen. „Ohne die bisherige großzügige Unterstützung sei es durch Spenden, als Helfer auf dem Bau oder beispielsweise mit Maschinen, Gerüsten und Bauzäunen wären wir garantiert noch nicht so weit.“ Blömer gab sich zuversichtlich, dass die Arbeiten im Spätherbst abgeschlossen werden können.
Erste Herren sichert sich Klassenerhalt
Während der Versammlung erinnerte der Vorsitzende zudem an die 2016 zum zweiten Mal durchgeführte Sommerferienaktion in Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen und Institutionen.Darüber hinaus sprach von einem hervorragend besuchten Sportlerball mit einer reichhaltigen Tombola.
Besondere Aufmerksamkeit fanden auch die Berichte aus den Abteilungen. Die erste Fußballmannschaft sicherte sich nach dem Aufstieg in die 1. Kreisklasse als Neuling den zwölften Platz. Bei einer besseren Einstellung wäre mehr machbar gewesen, so die einhellige Meinung. Die Altherrenmannschaft misst sich indes in Freundschaft mit Nachbarvereinen.
Gute Zusammenarbeit mit dem SV Gehlenberg/Neuvrees
Weitere Mannschaften sind mit dem SV Gehlenberg/Neuvrees in einer Spielgemeinschaft am Ball. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mache für beide Seiten Sinn. Auf weite Sicht sei es möglich, in allen Altersklassen Mannschaften zu stellen. Guter Fußball werde zudem in der ersten Damenmannschaft gespielt, die nach dem letztjährigen Aufstieg in der Bezirksliga auf Punktejagd geht.
Mädchenmannschaften gibt es aktuell bis in die Altersklasse der D-Junioren. Bei den Jungenmannschaften sind Talente ab der G-Jugend am Ball. Besonders hervorgetan haben sich sportlich die A-Junioren als Meister der 1. Kreisklasse Cloppenburg.
In verschiedenen Altersklassen wird auch Tischtennis gespielt. Außer den Punkt- und Pokalspielen fanden wieder Minimeisterschaften statt. Über den Orts-, Kreis- und Bezirksentscheid hat sich Mia Hanekamp für den Landesentscheid qualifiziert.
Henrik Kaiser und Ralf Glandorf geehrt
Nach dem Kassenbericht von Claudia Einhaus gab es bei den Teilneuwahlen einige Änderungen. Der bisherige Obmann Hans-Wilhelm Schwarte trat die Nachfolge von Bernd Weß als zweiter Vorsitzender an. Schwartes bisherige Aufgaben übernahm Beisitzer Ralf Glandorf. Ihn beerbt Holger Deymann. Das Vorstandsteam vervollständigen Vorsitzender Blömer, Kassenwartin Claudia Einhaus, Schriftführer Jörg Schleper, Jugendwart Hendrik Kaiser, sein Stellvertreter Klaus Hüntelmann, die Tischtennis-Abteilungsleiterin Andrea Robbers sowie die Stellvertreterin Carina Peters, Webmaster Hermann Janßen und Beisitzer Sascha Düvel.
Zwei Vereinsmitgliedern wurde während der Versammlung noch eine besondere Ehrung zuteil. Vorsitzender Blömer und KSB-Vizepräsident Hermann Wilkens zeichneten Henrik Kaiser und Ralf Glandorf für langjährige ehrenamtliche Vereinstätigkeiten aus.