Ein Artikel der Redaktion

Flexibilität und Ergonomie dank Automatisierung Unternehmen Kuipers in Meppen investiert in Roboteranlage

Von pm | 16.07.2019, 17:02 Uhr

Das Unternehmen Kuipers Technologies hat den Automatisierungsgrad in seinem Betrieb in Meppen-Hüntel erhöht und in eine Roboteranlage investiert. Dadurch werden die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter deutlich erleichtert.

Rund zwei Millionen Euro hat die Anlage gekostet, mit deren Hilfe die Flexibilität erhöht wird. Sie steht nun für die Serienfertigung hoher Stückzahlen zur Verfügung.

Die Anlage ist auf einer Grundfläche von 250 Quadratmetern installiert worden. Rund 44 Tonnen Stahl wurden zur Herstellung der Automatisierung eingesetzt. Automatisch werden Rohbleche bis zu den Abmessungen von 4000 mal 2000 mal 20 Millimetern durch Greifer aus dem Lager entnommen und auf den Bearbeitungstisch gelegt, auf der Laseranlage geschnitten und anschließend versandfertig auf Paletten abgelegt.

Hierzu wurde eine Umgreifstation für das Wenden der lasergeschnittenen Artikel mit einer Gesamtlänge von drei Metern integriert, um Verpackungswünsche der Kunden erfüllen zu können. Das Restblech, das nach der Entnahme der lasergeschnittenen Artikel auf dem Wechseltisch bleibt, wird automatisch vom Roboter aufgenommen und auf eine Restgitterpalette gepackt.

Entlastung

Bauteile bis zu 120 Kilogramm können durch den Roboter bewältigt werden. Eine vollautomatisierte Abarbeitung in direkter Kommunikation mit der Laseranlage ist möglich. „Das System besitzt eine Software zur selbstständigen Errechnung der exakten Position der lasergeschnittenen Artikel, um diese mit dem Roboter aufnehmen zu können und anschließend die Ware zu palettieren“, so Betriebsleiter Karsten Hanenkamp.

„Wir wollen unsere Mitarbeiter bei großen und schweren Bauteilen entlasten. Solche Teile bewältigt der Roboter ohne Mühe. Zudem wollten wir bei unseren Bauteilen die Qualität und die Produktivität erhöhen“, begründet Geschäftsführer Michael Kuipers die Investition. Für den Anlagenbediener bedeutet dies demnach einen ergonomischen Arbeitsplatz, bei dem keine schweren Lasten mehr zu heben sind. Diese Investition biete eine Win-Win-Situation für die Mitarbeiter, die Kunden und das Unternehmen selbst.

TEASER-FOTO: