Nach dem weitgehend verregneten Sommer 2023 sind die Temperaturen im September auf 30 Grad und darüber gestiegen - Hoch „Patricia“ sei Dank. Gelegenheit also, die fünf schönsten Badeseen im Emsland vorzustellen und zu zeigen, wo Abkühlung möglich ist.
Insgesamt gibt es im Emsland 19 offizielle EU-Badegewässer. Alle drei Wochen entnimmt das Gesundheitsamt des Landkreises bis zum offiziellen Saisonende am 15. September Proben zur Überprüfung der Badegewässer und schickt sie zur Untersuchung an das niedersächsische Landesgesundheitsamt in Aurich. Im Falle einer Überschreitung wird für das betroffene Gewässer sofort ein Badeverbot ausgesprochen.
Unsere Top 5 treffen möglicherweise nicht jedermanns Geschmack. Leicht war die Auswahl zudem nicht. Doch unserer Meinung nach sind besonders diese Seen einen Besuch wert. Bei passendem Wetter kommt hier garantiert Urlaubs-Feeling auf.
Badesee Heede, Dörpen(Wasserqualität: ausgezeichnet)

Der Heeder See liegt in südwestlicher Richtung von Heede etwa zwei Kilometer vom Ortskern entfernt. Der Badesee ist ein künstlich erzeugter Badesee. Er entstand durch die Sandentnahme für den Bau der Bundesautobahn A31. Die Beschaffenheit des Ufers ist sandig. Der Strand ist flach ablaufend und einen Kilometer lang. Im Süden befindet sich eine moderne Wasserskianlage mit einer Umlauflänge von 960 Metern. Sie gehört zu den modernsten in Europa.
Der See führt Süßwasser, hat keine Zuflüsse, sondern ist grundwasserdurchflossen. Die Seenfläche beträgt 123.000 Quadratmeter. Im Sommer hat man in der Badesaison die Möglichkeit beim Kiosk am See oder auf dem Gelände der Wasserskianlage Kleinigkeiten wie Eis, Getränke, etc. zu erstehen. Toiletten sind vorhanden. Der gesamte See ist eingezäunt und zum gebührenpflichtigen Parkplatz hin offen.
Herzogsee, Walchum
(Wasserqualität: ausgezeichnet)
Der Badesee Walchum liegt am süd-/westlichen Rand der Samtgemeinde Dörpen, am westlichen Ortsrand von Walchum. Der Badestrand ist flach abfallend. Am Badesee ist ein Kiosk vorhanden. Ebenso ist ein Toilettengebäude vorhanden. Die Seenfläche beträgt 250.000 Quadratmeter, die maximale Tiefe des Sees ist 20 Meter.
Badesee Dankern
(Wasserqualität: ausgezeichnet)

Der 40 Hektar große Dankernsee grenzt direkt am Ferienzentrum Schloss Dankern. Er liegt drei Kilometer westlich vom Stadtzentrum Haren entfernt. Der See mit seinem 3000 Meter langen Sandstrand bietet etliche Freizeitanlagen, z.B. eine Wasserskianlage mit einem 800 Meter langen Rundkurs, einen Tretbootverleih, eine Windsurfschule und eine Tauchsportschule, aber auch ein Kiosk. Der Zugang zum See ist kostenlos. Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden.
Speicherbecken, Geeste
(Wasserqualität: ausgezeichnet)

Mit dem Bau des Geester Sees Anfang der 1980er Jahre wurde ein neues Erholungsgebiet geschaffen. Das Speicherbecken wurde in den 1980er Jahren als Kühlwasserbecken für das zwölf Kilometer entfernte Kernkraftwerk Emsland gebaut. Bei Sportlern und Touristen ist der See aufgrund seiner verschiedenartigen Freizeitmöglichkeiten äußerst beliebt.
Segler und Surfer finden auf dem 180 Hektar großen Geester See ein windsicheres Revier, das auch Wettkampfmaßstäben gerecht wird. „Wasserratten“ und Tauchern bietet die Badebucht mit 850 Meter langem Badestrand Wasserspaß pur, während die große Liegewiese zum Sonnen und Entspannen einlädt. Toiletten und ein Restaurant sind vorhanden. Die maximale Tiefe des Sees ist 15 Meter.
Baggersee Holsterfeldstraße, Salzbergen
(EU-Einstufung: ausgezeichnete Qualität)
Plantschen, Schwimmen, Tauchen, Paddeln – der Hengemühlensee im Salzbergener Ortsteil Holsterfeld ist ein beliebtes Ferien-Freizeit-Ziel und wird von Ortsansässigen liebevoll „Blaue Lagune“ genannt. Im benachbarten Landschaftsschutzgebiet Emstal gibt es Rad- und Wanderwege. Die Seenfläche beträgt 16 Hektar, die maximale Tiefe des Sees ist 15 Meter. Die Möglichkeit zum Kauf von Kleinigkeiten wie Eis, Getränke etc. ist nicht gegeben. Toiletten sind nicht vorhanden.
Nördliches Emsland
Rhede: Spieksee, Badesee Sudfelde, Naturbad in Neurhede, Naturbad in Brual
Papenburg: Badesee am Campingplatz, Tunxdorfer Waldsee, Volkspark Bokel
Walchum: Seepark Eiken, Herzogsee
Heeder See
Esterwegen: Erikasee
Mittleres Emsland
Haren: Baggersee Dankern
Haselünne: Badesee Campingplatz
Twist: Blaue Lagune
Meppen: Baggersee am Schlagbrückener Weg
Südliches Emsland:
Lünne: Blauer See
Lünner See
Salzbergen: Baggersee
Geeste: Speicherbecken
Quelle: Niedersächsisches Gesundheitsministerium