Seit mehreren Wochen stehen die Ladesäulen des Energieversorgers EnBW bereits in Meppen auf dem Rewe-Parkplatz an der Lathener Straße. Aktiv sind die Stromtankstellen allerdings noch nicht. Und das wird auch noch eine Weile so bleiben.
Vier Ladestationen hat EnBW auf dem Parkplatz des Supermarktes platziert. Des Öfteren erhielten Rewe-Mitarbeiter in den vergangenen Wochen Nachfragen der Kunden, warum die „Hypercharger“ noch nicht aktiv sind.
Inbetriebnahme im Oktober
Der Grund dafür ist die für den Betrieb der Stromtankstellen benötigte Umspannstation. Diese müsse aufgrund von örtlichen Gegebenheiten verlegt werden, wie eine Sprecherin des Konzerns auf Anfrage der Redaktion bekannt gibt. Entsprechend verzögere sich die Baumaßnahme. Die Inbetriebnahme der Ladestationen soll nun voraussichtlich im Oktober erfolgen.
Ausgestattet wurde der Rewe-Parkplatz mit Säulen aus dem EnBW-HyperNetz. Der Energieversorger wirbt damit, dass die E-Autos binnen fünf Minuten 100 Kilometer Reichweite erlangen in – laut Unternehmensangaben – „Deutschlands größtem Schnellladenetz.“
Rewe setzt auf Schnellladesäulen
Der Supermarkt kündigte im vergangenen Jahr an, 400 Rewe-Märkte sowie Penny-Discounter ihrer Unternehmensgruppe mit Schnellladesäulen auszustatten. Bis Ende 2025 sollen insgesamt 6000 Stromtankstellen an den Märkten verfügbar sein.