Seit 2018 betreibt der Küchenfachberater Tim Hensen am Schullendamm 1 in Meppen das Studio „Küchenideen Meer“. Dort gibt es eine Kooperation mit Elektrotechnik Meer. Weil beide Unternehmen gewachsen sind, entsteht ein Neubau im Gewerbegebiet an der Haarbrücke. Wann geht es dort los?
Dass sein Unternehmen in kurzer Zeit so stark wachsen würde, hatte Tim Hensen vor fünf Jahren nicht erwartet. „Ich bin davon ausgegangen, erst einmal alleine tätig zu sein. Inzwischen sind wir drei Küchenfachberater, vier Monteure für den Aufbau und zwei im Backoffice“, sagt der 39-Jährige. Neben Küchen planen Hensen und sein Team nämlich inzwischen auch Badmöbel, Outdoor-Küchen und die Ausstattung von Ferienhäusern.
Schon 2019 reiften Pläne für einen Neubau, 2020 entschied sich der Gesellschafter und Geschäftsführer, eine 3800 Quadratmeter große Fläche im neuen Gewerbegebiet nahe der B70 im Süden Meppens zu erwerben.

Seit Februar wird an dem Neubau gearbeitet. Dabei setzt Tim Hensen bei der Auswahl der Baumaterialien überwiegend auf nachwachsende Rohstoffe. Die neue Ausstellungshalle und der Bürobereich beispielsweise werden in Holzrahmenbauweise erstellt, auch ein Teil der Fassadenverkleidung besteht aus Holz.

Ausstellungsfläche für Küchen wird mehr als verdoppelt
Statt auf etwa 120 Quadratmetern am Schullendamm werden an der Haarbrücke auf 277 Quadratmetern Küchen präsentiert. Rechts angrenzend an die Ausstellungsfläche, zu der auch ein Außenbereich für „Gartenküchen“ gehört, entstehen drei Büros für die Fachplaner und die Verwaltung sowie ein Besprechungsraum. Im hinteren Bereich wird eine 600 Quadratmeter große Lagerhalle mit Werkstatt und einer kleinen Tischlerei errichtet.

Auf dem Dach entsteht eine Photovoltaikanlage, ein Teil der etwa 20 Parkplätze vor und hinter dem Gebäude erhält Ladesäulen für Elektroautos. Geheizt wird mit einer Luft-Wärme-Pumpe.
Investition im niedrigen Millionen-Bereich
Auch der Elektrotechnik-Betrieb Meer erhält auf dem Grundstück eine etwa 300 Quadratmeter große Lagerhalle mit Werkstatt und Büro. Elektro Meer wird allerdings den Standort Schullendamm nicht verlassen und hier weiterhin ein Geschäft für Haushaltstechnik betreiben.
Wie viel Tim Hensen und Ralf Anneken, Geschäftsführer von Elektrotechnik Meer, in den neuen Standort investieren, wollen sie im Detail nicht verraten. Die Summe liegt im niedrigen Millionen-Bereich. Der Einzug soll am Jahresende oder Anfang 2024 erfolgen.

In dem Gewerbegebiet an der Haarbrücke haben sich in den vergangenen Monaten bereits der Spezialist für Handwerkerbedarf Würth und das IT-Unternehmen ETN/Surfn niedergelassen. Gegenüber der Fläche von Meer baut gerade die Meppener Tischlerei Schepers einen neuen Firmensitz. Auch das Gebäude der Moze GmbH von Inhaber Daniel Otten, der Shishas und Zubehör verkauft, befindet sich gerade im Bau.