Unter dem Motto „Geschichten erzählen. Mit der Kamera“ können Schulgruppen sowie Hobbyfilmer ihre Beiträge bis zum 15. September 2018 beim Medienzentrum Emsland einreichen.
Landrat Schirmherr
Das unter der Schirmherrschaft von Landrat Reinhard Winter stehende Projekt geht in die sechste Runde. Eine mehrköpfige Jury bewertet die Filmbeiträge von Kindern und Jugendlichen aus dem Emsland unter mehreren Kriterien. „Wichtig sind in erster Linie die Qualität der Story und die dazugehörige schauspielerisch-kreative Umsetzung. Zudem bewerten wir den Einsatz filmgestalterischer Mittel und die Qualität der selbst komponierten Musik“, sagt Gerd Höckner vom Medienzentrum Emsland.
Zwölf Minuten maximale Länge
Die Bedingungen für eine Teilnahme des Filmwettbewerbs sind eine maximale Spiellänge des Films von zwölf Minuten, urheberrechtlich verfügbare Musik und die durch und durch von Kindern und Jugendlichen durchgeführte Film- und Regiearbeit. Ausnahmen gelten für die Kategorien Kindertagesstätte/Grundschule und Förderschule. Außerdem dürfen die Produktionen rund um das freigewählte Thema nicht älter als ein Jahr sein. „Das wirklich Tolle an unserem Wettbewerb ist, dass man nichts mehr als eine Kamera braucht. Die Filmproduzenten können sich hinsichtlich ihres Beitrages vollkommen austoben. Das ist wirklich schön mit anzusehen“, findet Höckner.
Preisgelder
Freuen dürfen sich die Erstplatzierten über ein Preisgeld in Höhe von 200 Euro, beziehungsweise 100 Euro. Zudem werden dieses Jahr zwei Sonderpreise für den besten Dokumentarfilm und für die beste selbstkomponierte Filmmusik vergeben.