Ein ähnlich lautendes Sendeformat mit einem markanten pinken Bulli ist die Vorlage für die Aktion „Queen of Shopping“ in Meppen im Vorfeld zum diesjährigen „Heimat shoppen“ im September. Drei Frauen stellen an drei Tagen ihr Shoppingtalent unter Beweis. Unterstützt werden sie dabei mit einem Budget von jeweils 400 Euro.
Die eingekürzte Shopping-Woche findet vom 11. bis einschließlich 13. September statt. Zeit, das perfekte Outfit zu dem noch geheimen Motto zu finden, ist jeweils von 13 bis 16 Uhr. Im Anschluss, von 16.30 bis 17 Uhr, geben die Konkurrentinnen an den Shoppingtagen ihre Bewertungen vor Ort ab. Das große Finale mit einem prominenten Fachmann ist für Samstag, 14. September von 10.30 bis 12 Uhr während des Aktionstages „Heimat shoppen“ in der Innenstadt geplant.
Bewerbung per Video
Um den Kampf um die „Queen of Shopping“-Krone können sich alle Meppenerinnen ab 18 Jahren mit Shopping-Leidenschaft bewerben. Benötigt werden ein Ganzkörperbild und eine kurze Video-Vorstellung. Aufnahmen mit dem Smartphone sind dabei völlig ausreichend. „Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass es hell genug ist und Hintergrundgeräusche vermieden werden. Darüber hinaus sollte das Video im Querformat gedreht werden“, so Citymanagerin Janine Baalmann.
Neben den üblichen Angaben, wie Name, Anschrift, Telefonnummer und Geburtsdatum sollte im Video deutlich werden, was die Bewerberin zu einem echten Shoppingprofi macht, wer ihre Shopping-Begleitung (plus eine alternative Person) ist und wie sie ihren Modestil beschreiben würde. Bewerbungen sind bis Freitag, 16. August, möglich.
Die Aktion wird von einem Regionalsender begleitet und im Anschluss ein Zusammenschnitt der Filmaufnahmen, auch für weitere Zwecke der Stadt Meppen, angefertigt. Ansprechpartnerin ist Citymanagerin Janine Baalmann unter der E-Mail j.baalmann@meppen.de oder unter Telefon 05931/153155.