Ein Artikel der Redaktion

18 Frauen bestehen Prüfung Meppen: Medizinische Fachangestellte zäh und kompetent

Von PM. | 25.07.2019, 19:33 Uhr

18 junge Frauen haben nach bestandener Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Medizinische Fachangestellte (ehemals Arzthelferin) vor dem Prüfungsausschuss der Ärztekammer Niedersachsen, Bezirksstelle Osnabrück, in Meppen ihre Prüfungszeugnisse erhalten.

Klassenlehrerin Mechthild Rosemeyer beglückwünschte während der Feierstunde die neuen MFA. Die Eigenschaften einer Medizinischen Fachangestellten habe der „Liebe Gott“ nach einer „Bestellliste“ zusammen gestellt: „wartungsfrei und leicht zu desinfizieren, Nerven wie Drahtseile und einen belastbaren Rücken, in der Lage sein, fünf Dinge und mehr gleichzeitig zu tun, für Arzt, Patienten und Organisation je ein paar Augen, genügsam, kompetent und zäh."

Das sei zwar übertrieben dargestellt, so Rosemeyer weiter, aber „ihr kennt alle die Situation, wo ihr euch um einen Patienten kümmert, die Kollegin euch ruft, der Chef mit einer neuen Aufgabe vor euch steht und zu allem Überfluss auch noch das Telefon klingelt oder ein Gerät piept“.

Hohe Anforderungen

Der Beruf der MFA stelle laut einer Pressemitteilung wirklich hohe Anforderungen: Fundiertes medizinisches Wissen, organisatorisches Geschick und viel Einfühlungsvermögen für Patienten. Diesbezüglich wünsche sie den Fachkräften viel Gelassenheit und hoffe, dass der Beruf ihnen weiter viel Freude bereite und es immer genügend nette Patienten gebe, die das schwierige Klientel ausgleichen. „Und ich wünsche euch Chefs und Kolleginnen, die eure Fähigkeiten zu schätzen wissen. In der Prüfung habt ihr gezeigt, dass ihr es drauf habt."

Glückwünsche überbrachte Rosemeyer auch von der Ärztekammer und überreichte jeder Absolventin als Prämie eine Flasche Sekt mit Namensetikett und Jahrgang. Wir hatten dieses Jahr eine vorgezogene Prüfung durch Lilly Eske und eine praktische Prüfungen mit einer „Eins“ für Pia Mehrländer. Wie stark der Jahrgang sei, zeige, dass von 18 Schülerinnen weitere acht mit einer 2 abgeschnitten hätten, letztlich eine top motivierte Klasse, der Unterricht habe immer viel Vergnügen bereitet. Zum Schluss wünschte die Klassenlehrerin alles Gute für die verschiedenen Pläne. Einige wechseln die Praxis, einige ziehen vom beschaulichen Emsland in die Großstadt und einige haben ganz neue Ideen und starten in eine weitere Ausbildung.

Die Ausbildung beendeten erfolgreich:

Theresa Arens, (Ausbildungsbetrieb Dr. Bokelmann/Wichmann, Meppen); Jane Brockhaus, (G. Ziolkowski, Geeste-Dalum); Laureen Büld, (Dr. Schmidt-Lampe, Meppen); Lilly Eske, (Dr. Frerker, Lathen); Rita Heimann und Sophia Rudolph, (Dr. Beck-Lügering, Meppen); Michaela Ipe, (Dres. Franssen/Becker, Haselünne); Verena Jönen, (Dr. Belke, Lathen); Stephanie Kloppenburg, (Augenzentrum Emsland, Meppen); Marina Kock, (Augenzentrum Lingen); Michelle König, (Dr. Ostendorf/Bohlen, Meppen); Eva-Maria Kuschmierz, (Dr. Siniscalchi, Haren); Pia Mehrländer, (Dr. Kahrs und Kuba, Twist); Tabea Niemann, (Ludmillenstift Meppen); Lea Rolfes, (Dr. Oestreicher, Meppen); Maren Schröter, (Dres. Hacke und Look, Meppen); Frauke Schulte, (Dr. Pohlmann, Meppen) und Maike Schulte, (St. Vinzenz Hospital, Haselünne).

TEASER-FOTO: