Melle Das Feiern nimmt kein Ende: Das Projekt „Blumiger Landkreis Osnabrück“ ist von der Stiftung „Mensch und Umwelt“ mit einem zweiten Preis in der Kategorie „Firmen-, Institutions- und Vereinsgärten“ ausgezeichnet worden. Bundesweit hatten sich 276 Gruppe beworben.
Mit dem Preis für den zweiten Platz in der Kategorie „Firmen-, Institutions- und Vereinsgärten“ können sich Kai Behncke und seine Mitstreiter über eine weitere Auszeichnung freuen. Gemeinsam mit der Grundschule Oldendorf und dem Förderverein der Grundschule wurde eine Blühwiese am Kreimerhof angelegt. Dazu kommen noch zwei Feuchtbiotope für die fleißigen Bienen, und es wurden zahlreiche Nistplätze geschaffen.
27 Gruppen haben sich beworben
Mittlerweile stehen mehr als die Hälfte der heimischen Wildbienenarten auf der roten Liste für bedrohte Tierarten. Die Stiftung „Mensch und Umwelt“ aus Berlin wollte dabei nicht länger tatenlos zusehen und hat bereits 2010 die Initiative „Deutschland summt!“ ins Leben gerufen. Der Pflanzwettbewerb ist ein neues Format und hat in seinem zweiten Jahr regen Zuspruch gefunden.
Insgesamt 276 Gruppen mit insgesamt mehr als 3000 Teilnehmern haben sich mit ihren bienenfreundlichen Projekten beworben und dabei knapp 15 Hektar, eine Fläche so groß wie fast zehn Fußballfelder, neu bepflanzt.
Hohe Qualität der Beiträge
„Wir sind begeistert, wie viel Zulauf der Wettbewerb in diesem Jahr hatte und wie hoch die Qualität der Beiträge war“, betonte Corinna Hölzer, Gründerin der Stiftung „Mensch und Umwelt“ bei der Preisverleihung im historischen Ökowerk im Grunewald: „Nun hoffen wir, dass der Wettbewerb durch die Teilnehmer noch bekannter und im kommenden Jahr noch größer wird.“
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Stiftung „Mensch und Umwelt“ erfreuten sich die Teilnehmer an der Aufführung „Fräulein Brehms Tierleben“. Sie führte mit viel Witz und Elan durch die vielen Bienenarten, ihre Eigenarten, bevorzugte Pflanzen, und verschiedenartige Nistplätze.
Im Anschluss wurden Preisträger aus dem ganzen Bundesgebiet ausgezeichnet, darunter auch das Projekt aus Melle.
Das Projekt „Blumiges Melle„ wurde zudem unter anderem mit dem niedersächsischen Umweltpreis und als „Deutschlands Naturwunder 2018“ ausgezeichnet.