Ein Artikel der Redaktion

Gewinnerin aus Bramsche Start am Automuseum Melle: Das war die Oldtimer-Ausfahrt „Roland Klassik“ 2023

Von Ina Wemhöner | 29.08.2023, 15:28 Uhr

66 Teilnehmer, 33 Oldtimer-Schätze und 120 Kilometer: Das ist die Bilanz der diesjährigen Oldtimer-Ausfahrt „Roland Klassik“ durch den Landkreis Osnabrück. Die Teilnehmer starteten in Melle. Die Gewinnerin stammt aus Bramsche.

Im Zweijahresrhythmus lädt der ADAC alle Oldtimer-Liebhaber in der Region zu einer gemeinsamen Fahrt durch ausgewählte Landschaften im gesamten Weser-Ems-Gebiet ein. In diesem Jahr führte die Ausfahrt 120 Kilometer durch den Landkreis Osnabrück.

Verschiedenen Stationen im Landkreis

Neben idyllischen Streckenabschnitten durch die Region sollten zusätzlich verschiedene Stationen mit kleinen Aufgaben und kulinarischen Snacks für einen abwechslungsreichen Tag der Fahrer und Beifahrer sorgen.

Startpunkt für die 66 Fahrer und Beifahrer war am Sonntag das Automuseum Melle. Erstes Zwischenziel war dann bereits der Tannenhof Grottendieck.

Eine weitere Pause wurde im Museum Industriekultur in Osnabrück eingelegt. Wegen starker und plötzlich einsetzender Regenschauer mussten die Cabrios mit geschlossenen Verdeck fahren – der ein oder andere Klassiker und Fahrer wurde laut Veranstalter jedoch auch ein wenig nass.

Fahrerin aus Bramsche gewinnt Oldtimer-Tour

Ziel der Tour war das in Wallenhorst gelegene Hotel Lingemann mit seiner historischen Fachwerkfassade. Am Ende gab es bei der Oldtimer-Tour auch einen Gewinner:

  • Platz 1: Die Fahrerin Christina Otto aus Bramsche mit Beifahrer Christian Otto in einem BMW 318 i, Baujahr 1987.
  • Platz 2: Fahrer Thorsten Glaus (Wüsting) und Beifahrerin Astrid Glaus mit einer 2 CV 6 (Ente), Baujahr 1988.
  • Platz 3: Fahrer Dennis Koeckstadt und Beata Koeckstadt aus Bad Salzdetfurth mit einem Porsche SC Trarga G-Mode, Baujahr 1983.

Das sagen die Veranstalter

„Unser Konzept ist aufgegangen: Wir haben eine Ausfahrt organisiert, die es auch Neueinsteigern möglich gemacht hat, die Strecke zu genießen“, findet Kay Kudinow, Oldtimer-Referent des ADAC Weser-Ems.

Die Oldtimerfans hatten zwischen den einzelnen Streckenabschnitten auch die Möglichkeit, sich mit anderen Fahrern aus der Umgebung auszutauschen und für weitere Treffen zu vernetzen.

Noch keine Kommentare