Rock bei Kurt 2023: Auf dem Open-Air-Gelände in „Dratum Rock City“ wird am 2. September gerockt. Bei gutem Wetter rechnen die Veranstalter mit bis zu 2000 Besuchern. Wir haben nachgefragt: Wie sieht das Line-up für dieses Jahr aus?
Seit 1993 gibt es „Rock bei Kurt“, das Open-Air im beschaulichen Gesmolder Ortsteil Dratum. Im Jubiläumsjahr erwarten die Veranstalter rund 2000 Besucher. „Bei gutem Wetter wird das klappen, da rechnen wir ganz fest mit“, sagt Mit-Organisator Reinhard Menke. 800 Karten, so Menke, seien bereits im Vorverkauf weggegangen.

Bei der letzten Veranstaltung im Jahr 2019 wurde auch das erweitere Platzangebot von Besuchern und Musikern voll ausgenutzt. Das Event war nach Angaben der Veranstalter erstmals ausverkauft.
Am 2. September wird das Areal um 12 Uhr für Besucher geöffnet. Beginn ist um 13 Uhr. Wie sieht das Line-up aus?
Neun Bands auf der Bühne
- 13 Uhr: God Is An Alien: Die Musiker aus der Region legen den Auftakt zum Open Air in Dratum.
- 13.55 Uhr: Takeaways: Eine Studenten-Band, die es seit 2020 gibt. Damals in Paderborn gegründet, spielt das Quartett Garage- und Punkrock, der bisweilen auch Indie-Einflüsse zulässt.
- 14.50 Uhr: Saint Nudes: Eine noch junge Punkrock-Band aus Osnabrück, bestehend aus den Takeaways, einer Studenten-Band, die sich 2020 in Paderborn gegründet hat, und den ebenfalls aus der Region stammenden Musikern von God Is An Alien.
- 15.45 Uhr: Dicks‘n‘Dynamite: Die Band feiert in diesem Jahr ihre Premiere auf der „Rock bei Kurt“-Bühne. Für ihr kürzlich erschienenes Debüt-Album „High Octane“ erntete die Band viel Lob in der Fachpresse. Die Veranstalter wissen: „Neben ihren deftig rockenden Eigenkompositionen streuen die vier Jungs immer wieder Coversongs in ihre Bühnenshows ein, die Hardrock-Freunden ein Grinsen ins Gesicht zaubern werden.“
- 16.40 Uhr: High-Proof: Die „Dratumer Heimatkapelle“ High-Proof hat sich laut Veranstalter vor mehr als 18 Jahren bei Kurt gegründet. Sie spielt Gitarrenrock aus eigener Feder, „der nur so kracht und direkt in die Füße geht“.
- 17.45 Uhr: Varicose Vein: Beim Meller Publikum ist die Band mit ihrem Mix aus Southern Rock und klassischen Stücken der Rockgeschichte bekannt. Ebenso dafür, stets für ausgelassene Stimmung zu sorgen, „insbesondere auf Open-Air-Veranstaltungen“.
- 19 Uhr: Sunny Boys: Vier Musiker aus Italien zelebrieren mit viel Liebe zum Detail Songs, unter anderem von den Beach Boys oder den Ramones in einem stimmungsvollen und zeitgenössischen Punk Rock-Stil. Die Veranstalter versprechen „eine kraftvolle, atemberaubende und verrückte Show, alles wird zu 100 Prozent live aufgeführt“.
- 21 Uhr: Still Counting (A Tribute to Volbeat): Bereits im Jahr 2017 beeindruckte die zwei Jahre zuvor gegründete Band Still Counting das Kurt-Publikum mit viel Herzblut und einer authentischen Performance. In den darauffolgenden Jahren entwickelte sich die Band zu Europas erfolgreichster Volbeat Tribute Band. Abgerundet wird ihre Show durch eine Pyro- und Lichtshow.
- 23 Uhr: Weissglut (A Tribute to Rammstein): Ende 2004 in der nördlichen Oberpfalz wurde die Band von sechs Musikern gegründet. Ihr Anspruch: musikalisch und Show-technisch nahe an das Vorbild Rammstein herankommen. Im Jahr 2012 nahm die Band bei der Imitatoren-Castingshow „My Name Is“ auf RTL2 teil und konnte sich am Ende gegen etwa 2500 Konkurrenten als Sieger durchsetzen. Neben einem aufwendigen Bühnenbild und authentischen Outfits kommen auch pyrotechnische Effekte wie Bühnenblitze, bengalisches Feuer, Fontänen, Flammensäulen und Nebelmaschinen zum Einsatz. Ein Feuerbogen und diverse andere Gerätschaften runden laut der Organisatoren die Show ab.

Nach Angaben der Veranstalter stehen kostenlose Parkplätze in ausreichender Zahl in unmittelbarer Nähe zum Festival-Gelände zur Verfügung.
Tickets sind im Vorverkauf hier erhältlich: Melle-Mitte im City Reisebüro, in der Bike-Farm oder bei Getränke Ahlmeyer sowie in Gesmold bei der Bäckerei Prinz und bei der Fleischerei Ronne. Die Karten kosten im Vorverkauf 32 Euro. An der Abendkasse, nach Verfügbarkeit, 38 Euro.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Veranstaltung unter www.rock-bei-kurt.de .